Posts mit dem Label SCHNIPSELPARTY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SCHNIPSELPARTY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. März 2016

Porträt eines Prinzenpaares

als Februarstickrahmen: "Dr´ Zoch kütt!"


Wie jetzt, im März einen karnevalistischen Stickrahmen zu zeigen, was ist denn jetzt los? Ihr lest richtig, denn das Motto meines Stickrahmens: "Dr´ Zoch kütt!" passt genau. Durch den heftigen Sturm am Rosenmontag ist in Düsseldorf der traditionelle Karnevalsumzug abgesagt und auf nächsten Sonntag, den 13.03.2016 verschoben worden. Also, wer noch nicht genug Karneval gefeiert hat, der sollte noch mal alle Kostüme herauskramen und nach Düsseldorf fahren. Um 11.30 Uhr geht es dort am Sonntag los.
Meine Idee zum Februarstickrahmen hat lange gereift und ich muss sagen, nachdem ich die ersten wilden Ideen von wegwehenden Regenschirmen, einer Sammlung von typischen karnevalistischen Ausrufen (natürlich magnetisch oder aber als Drahtwörter, die mit Jeansresten umhäkelt sind.... aber es gibt eine solch lange Liste mit Narrenrufen, dass ein Stickrahmen damit völlig den Rahmen sprengen würde) über die Gestaltung von verschiedensten Süßigkeiten wieder verworfen habe, bin ich letztlich bei der Gestaltung eines Prinzenpaarporträts gelandet.


Abgebildet habe ich ein Hennefer Prinzenpaar. Vielleicht erkennen ja meine Hennefer Leser die beiden und wer mir in einem Kommentar als Erstes mitteilt, wann das Paar in Hennef "regiert" hat, erhält eine kleine Frühlingsüberraschung von mir. Zumindest haben die beiden es geschafft, dass ganz Hennef Kopf steht ;-))).


Nun aber zu den Details: Die Kostüme der beiden sind sozusagen selbst entworfen (das war gar nicht so einfach). Natürlich stammen die Stoffe dazu aus meinen Restekisten. Besonders geeignet sind die goldenen Kunstlederreste, die ich in besonders dünne Streifen schneiden und mit Glitzergarn aufnähen konnte. Mit einem hübschen Zierstich an den Ärmel der Prinzessin, erhält ihr Kostüm einen ganz besonderen Glanz. Verstärkt wird natürlich dieser Eindruck durch die Herausarbeitung der Puffärmel in 3D. Diese musste ich mühevoll von Hand annähen, aber ich finde, dass sich diese Arbeit sehr gelohnt hat. Hinter der Prinzessin steht halb verdeckt der Prinz. Sein Kostüm habe ich vorwiegend mit einem Stück weißen Kunstleder aus der Schnipselrestekiste kombiniert mit rotem Samtstoff herausgearbeitet. Besonders gefällt mir der typische karnevalistische Stehkragen der beiden aus dem weißen Kunstleder.


Wer mich kennt, der weiß bereits, dass ich die Details liebe. So habe ich mir viel Mühe für das "Nähmalen" der Gesichter gegeben (auch wenn ich damit nicht so zufrieden bin). Auch eine Halskette und die Krone der Prinzessin sowie der Prinzenhut durften nicht fehlen. Da mir die Frisur des Prinzen gelungen ist, wollte ich sie nicht mit dem Hut verdecken. Zudem finde ich es auch großartig, wenn man den Prinzenhut abnehmen kann. So ist es kaum verwunderlich, dass ich auf der Rückseite ein kleines Metallplättchen und hinter dem Stickrahmen einen kleinen Magneten angebracht habe. Die Karnevalsmütze besteht aus einem Stück Wollfilz, aufgebügelter Plotterfolie, goldenen Kunstlederwedeln und genähmalten Verziehrungen.


Die hübschen Filzbonbons im Bild sind übrigens ein Geschenk meiner Freundin Marina (nadelfee). Sie finden schnell in der unteren Jeanstasche Platz, um bei Bedarf an die jubelnde Menge verteilt werden zu können ;-))). Die im Hintergrund mit einer Perle aufgenähten Pailletten sollen einen Konfettiregen darstellen. Und die Seitennaht der im Hintergrund verwendeten Kinderjeans passt perfekt als imaginäre Wagenlinie, d.h. dass das Prinzenpaar auf einem Karnevalswagen steht und gerade wieder in die Kiste mit Süßigkeiten hineingreift ... ;-))).


Na, da kann der Zoch ja losgehen.
Aber ich bin am Wochenende nicht in Düsseldorf.
Mich findet man eher auf der neuen Kreativmesse in Bonn.
Allen Narren rufe ich
ein kräftiges
Düsseldorf Alaaf zu
und schicke meinen Februarstickrahmen (etwas verspätet)
Dort tummeln sich schon viele kreative Beispiele 
von Mareike, Janka und mir.
Gerne dürft ihr jederzeit auch noch mitmachen.
Je mehr Ideen wir sammeln, desto schöner und individueller wird unsere Wand.
Natürlich schaue ich auch gerne mit dem Porträt beim CreaDienstag, bei HoT
bei den DienstagsDingen vorbei.

Karin


Sonntag, 3. Januar 2016

Außergewöhnliche Kunstbetrachtung und Regenbogenprojekte

aus dem letzten Jahr
vereint zum neuen Januarstickrahmen


Leider habe ich das tolle Regenbogenprojekt von Maika und Janet erst im März letzten Jahres entdeckt und somit die ersten beiden Monate verpasst. Die beiden Bloggerinnen haben sich überlegt jedem Monat eine Farbe zuzuordnen und diese Farbe dann in den Nähprojekten aufzugreifen. Eine wunderschöne Idee, wie ich finde, und ich habe mich sehr gerne von dieser kreativen Aufgabe leiten lassen. Nachdem die beiden Monate Januar mit der Farbe Weiß und der Februar mit Gelb ja leider schon vorüber waren, bin ich im März dazugestoßen:

März (Orange)



April (Rosa)









Mai (Grün)


 Juni (Blau)

 
Juli (Lila)


August (Grau)



September (Rot)


In diesem Monat ist auch meine MamaMagneta entstanden, die ich euch bisher noch gar nicht weiter zeigen konnte - beeinflusst durch dieses Regenbogenprojekt habe ich sie hauptsächlich in Rot genäht. Bisher hat sie sich nur vorsichtig vor die Kamera getraut. Da sie kurz vor Jahresschluss wieder hier bei mir zu Hause angekommen ist, werde ich euch aber schon bald genauer von ihr berichten und natürlich hübsche Porträts zeigen ;-))).

Oktober (Braun)


November (Türkis)


Dezember (bunt)

Auch wenn es schon wieder Januar ist, kann ich euch heute mein DezemberbuntesWerk - zusammengesetzt aus vielen einzelnen Stoffen, die ich letztes Jahr für mein Regenbogenprojekt verwendet habe - als aktuellen JanuarStickrahmen präsentieren ;-).


Bei einem unserer Bibliothekenbesuche in Bonn während des Käpt´n Book Festes im November 2015 ist mir das Bild: Senecio von Paul Klee in einem Kunstbuch aufgefallen. Die Form des Kopfes hat mich sofort an meine Stickrahmen erinnert. Gestern Abend machte ich mich dann auf die Suche nach dem Bild und meinen gesammelten Stoffstücken des Regenbogenprojektes. Erkennt ihr vielleicht die einzelnen Stoffe und die Farben wieder? Ich gebe zu, dass das nicht ganz einfach ist ;-))). Die Formen des Künstlers Paul Klee habe ich übernommen und patchworkartig aus den Stoffresten zusammengenäht. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Farben harmonisch zusammenpassen. Verschiedene Komplementärkontraste treffen aufeinander und ergänzen sich harmonisch. Kopf und Hals sind aus zwei Teilen entstanden. Nur die Augen sind aus weißem Kunstleder - ein kleines Reststück der Schnipselparty von Lari - aufgenäht.


Mithilfe eingenähter Magnete kann meine Version von dem ursprünglichen Bild Klees, welches ich mit einem einfachen Stich auf den grünen Jeansstoff mit der Maschine aufgenäht habe, überdeckt werden. So kann ich den Kindern bzw. dem Betrachter sowohl einen Zugang zu den Formen des Künstlers und die Möglichkeit zu einer neutralen Betrachtung des Kunstwerkes, als auch zu einer möglichen farbigen Umsetzung und deren Wirkung ermöglichen. Wie würdet ihr die einzelnen Flächen füllen? Welche Farben oder Strukturen bzw. Muster würdet ihr wählen? Bleibt die ursprüngliche Absicht Klees erhalten oder verändert sich mit meinen Farben das Porträt eines alten Mannes: hier das Gesicht des Artisten Senecio, welcher Paul Klee 1922 getroffen hat.


Und wie wirkt das Porträt, wenn es einen anderen Hintergrund hätte?
Verändert sich plötzlich der Ausdruck des Gesichtes, wirkt das eigene Empfindung anders
oder erhält das Gesamtwerk dadurch sogar eine ganz neue Intention?
Erkennt ihr den gelben Hintergrund - es ist mein gemalter Löwenstickrahmen ;-).


Klee wollte mit seiner expressionistischen Kunst sichtbar machen, dass hinter seinen Bildern Gefühle, Erlebnisse ja sogar Träume standen. Mit meinem Januarstickrahmen bringe ich mein Farbempfinden, meine Gefühle und Assoziationen mit einem Artisten zum Ausdruck: meine Vorliebe für Orange und die warmen Farben kommen sicherlich ganz deutlich zum Ausdruck. Ganz speziell natürlich die Liebe zum Nähen sowie zum Verarbeiten von Reststücken sowie zu Jeansstoffen ;-))).
Natürlich habe ich auch darüber nachgedacht, ob man nicht alle Flächen einzeln mit Magneten versehen könnte. Dabei wäre jedoch meine Zielsetzung, sich mit dem Kunstwerk von Paul Klee auseinanderzusetzen, verloren gegangen.

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,
sondern macht sichtbar!“

Mit diesem Zitat von Paul Klee möchte ich nun den beiden Organisatorinnen Janet und Maika für dieses tolle Regenbogenprojekt danken, denn nur dadurch ist dieser Januarstickrahmen entstanden. Ich freue mich sehr darüber, denn ich liebe die Kunstwerke Klees und vielleicht ermuntere ich euch ja auch damit zu einer eigenen neuen kreativen Auseinandersetzung mit diesem Werk.

Total gut finde ich, dass Janet und Maika überlegt haben, ihr Projekt auch in diesem Jahr weiter fortzusetzen und dabei in jedem Monat ein bestimmtes Stoffmuster in den Mittelpunkt zu stellen. Wirklich genial, denn so beschäftigt sich jeder, der mitmachen möchte, auch mit Stoffen, die er sonst vielleicht gar nicht verarbeiten würde. Für den Januar haben sich die beiden Chevronmuster ausgesucht. Da habe ich das passende Stöffchen doch sogar schon hier liegen, aber was werde ich daraus zaubern??? Das kann ich natürlich noch nicht verraten. Ich danke den beiden für die wunderbaren Ideen, die Organisation und natürlich die monatliche Gewinnmöglichkeit.



(Regenbogen)Bunte Artistengrüße 
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Kiddikram, Regenbogenprojekt, Stickrahmenjahresprojekt, Resteverwertung,
Bines Happy Jeans



Dienstag, 6. Oktober 2015

ErnteDANK mit

einem Sommerfrüchtekörbchen, 
einem Schnipseltäschchen & fruchtiger Kinderkunst

Obwohl ich mein Sommerpostobstkörbchen schon ganz lange als Idee im Kopf hatte, bin ich eben erst mit dem Druckknopf annähen fertig geworden ;-)). Am Sonntag habe ich aber schon die ersten Fotos gemacht, die ich ursprünglich passend zum Erntedankfest gerne gezeigt hätte. Doch dann ist mir etwas dazwischen gekommen und gestern waren wir mit der Familie unterwegs, sodass ich euch heute erst mein ErnteDANKkörbchen präsentiere ;-). 


Mit einem Druckknopf kann ich den Griff des Körbchens öffnen und die Sommerpostfrüchtche dahinter verstecken. So habe ich eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit für die fruchtige Sommerpost gefunden. Bin ganz gespannt, was unsere Organisatorin, Susanne, dazu sagen wird. Sie hat auch sooo geniale Papieraufbewahrungswerke geschaffen und mir den Anstoß für diese "ObstkörbchenSommerpostAufbewahrungsIdee" gegeben.


Gleichzeitig möchte ich heute gerne für mein wunderschönes Schnipselgeschenk DANKE sagen.


Mein Geschenk kommt von Janina (ninenäht) und sie hat für mich ein hübsches Kulturbeutelchen genäht. Mit ihrer Farbwahl hat sie 100% meinen Geschmack getroffen. Da es damit auch supergenial zu meinem Monster passt, welches ich letzte Woche für einen Wettbewerb entworfen habe, werde ich das Täschelchen als Kleidungsköfferchen für genau dieses Monster benutzen 
(darüber werde ich natürlich noch genauer berichten, wenn der Wettbewerb vorüber ist). 
So werde ich immer an den wunderbaren Schnipseltausch und 
die geniale Schnipselparty von Lari erinnert.
Es hat total viel Spaß gemacht dabei zu sein und aus meinen ursprünglich sehr kleinen Schnipselstückchen von Marietta, sind wundervolle Werke entstanden, dass 
ich nun voller stolz auch noch einmal ganz herzlich allen nähverrückten (ganz lieb gemeint) Teilnehmerinnen und natürlich unserer Schnipselmama Lari DANKE sage.
Nun bin ich natürlich total gespannt, was die anderen für Tauschgeschenke erhalten haben 
und was Kathrin (zigeunerkind) alles aus meinen Schnipsel gewerkelt hat.


Zum Abschluss dieses umfangreichen Posts zeige ich euch
mein gestaltetes Tauschgeschenk für Elke (casa coeur)

 Ideenbuch Vorderseite 

Sie hat auf ihrem Blog schon so lieb über das Kreative Ideen Buch berichtet,
dass ich mich für ihre lieben Worte an dieser Stelle ganz herzlich bedanke.

 Ideenbuch Rückseite 

Es freut mich natürlich sehr, dass ihr mein Buch gefällt, denn es ist
gar nicht so leicht ein Geschenk zu entwerfen,
dass für alle nähbegeisterten Schnipselwütigen
gleichermaßen von Nutzen sein kann.

 Ideenbuch Innenseite mit Eulenbuch 

Ich dachte mir, ein Kreativbuch ist eine gute Idee,
um die vielen ToSewProjekte, die vielen Nähideen
und Kreativerfindungen
aufzuschreiben oder zu skizzieren.
Elke möchte daraus ein Blogbuch mit Adressen
füllen, was ich auch total gut finde.
Liebe Elke, ich fühle mich natürlich sehr geehrt, 
wenn du mich dort als Erstes eintragen möchtest.
(Meine Adresse findest du im Impressum ;-))).

 Ideenbuch Innenseite 

Bei der Gestaltung des Umschlags habe ich mir viel Mühe gegeben, so viele Schnipsel wie möglich aus meiner Schnipseltüte zu benutzen. Einige wenige kleine Stücke befinden sich nun noch in dem Umschlag von Marietta, aber ich glaube sie werden schon bald verbraucht sein.
Klar musste unbedingt noch mein Lieblingsmaterial, die Jeans, Verwendung finden. So habe ich das Hosenbein einer beigen Jeans als Grundlage für den Umschlag benutzt.

 Ideenbuch Innenseite mit Schnipselgrußkarte

Ein Erntedankfest mit einer "reichen Beute"
und die unfertige Kinderkunstfrucht des ersten Bildes,
wird mein Sohn Tim sicherlich auch noch diese Woche fertigstellen ;-)))

Glückliche Finalschnipselgrüße
sendet Euch

Karin

Freitag, 2. Oktober 2015

"F(r)euriger" Tag des Lächelns

mit vielen verschiedenen Rottönen

So meine drunter und drüber bzw. recht turbulente Woche ist geschafft. Nun kann ich mich endlich wieder etwas zurücklehnen und die sonnigen Herbsttage genießen. Zudem haben heute bei uns die Herbstferien begonnen und ich freue mich so darüber: keine Hausaufgaben der Kinder, keine Fragen zu den verschiedensten Unterrichtsthemen und keine Klassenarbeitsvorbereitungen und keine Termine. Gerne berichte ich euch von der letzten Woche ;-)))
Letzten Samstag hatte unser Kindergarten Tag der offenen Tür mit dem Motto: "Sprache und Bewegung". Mit viel Liebe haben sich unsere Erzieherinnen wundervolle Projekte ausgedacht. In der Turnhalle gab es eine ideenreiche Bewegungslandschaft, die den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken, Spielen, Toben und sogar Matschen gaben.


In unserer grünen Gruppe wurden Bilderbücher vorgelesen und je nachdem Fingerpuppen gebastelt oder Bilder ausgemalt. Überall gab es Plakate und weitere Kinderbücher zu den beiden großen Themen: Eule und Fuchs. Wunderschööön und alles mit viel Liebe gestaltet.

 Fingerpuppen von meiner Tochter Mina, 5 Jahre

Die blaue Gruppe hat sich dem Thema "Fingerspiele" gewidmet und mit Handabdrücken sowie gemeinsamen Fingerspielerlebnissen die Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Was so ein Gummiregenwurm doch alles erlebt. Hihi, die Kinder sahen zu süß aus als er sich mitten durch das Gesicht und über die Nase entlang hangelte. Großes Lob an unsere Erziehrerinnen, das war spitze.


Am Montag habe ich mein Schnipselgeschenk fertig gestaltet und am Dienstag dann zur Post gebracht. Ich hoffe es ist gut angekommen! Auch mein eigenes Schnipselgeschenk ist bereits hier eingetroffen und hat meinen Geschmack punktgenau getroffen. Ich liebe die Farbzusammenstellung, denn es sind meine Lieblingsfarben. Vielen lieben Dank dafür. Nächste Woche könnt ihr mehr darüber erfahren, denn dann dürfen wir mehr dazu schreiben.


Bis dahin müsst ihr euch unbedingt die Teaser bei Lari anschauen oder die vielen genialen Schnipselbeiträge von dieser Woche.


Dann gibt es noch die Auflösung meines Rätsels von letzter Woche. Ich habe gefragt, was ich mir Neues gekauft habe: es ist ein wunderschönes Filzarmband, was ausgezeichnet zu mir und meinen Lieblingsfarben sowie zum Rot des Regenbogenprojektes passt.


Ebenso habe ich in dieser Woche noch mein Monster für einen Wettbewerb entworfen, genäht und pünktlich abgegeben. Leider, leider darf ich euch noch keine Bilder zeigen, aber das Thema Rot, hat mich inspiriert und so zeige ich euch einen kleinen Ausschnitt und hoffe sehr, dass ich euch schon bald mehr zeigen darf und kann.


Deshalb muss bzw. kann ich mein Regenbogenrot nur als Teaser beim Regenbogenprojekt einreichen und hoffen, dass es so angenommen wird bzw. meine kleinen Schnipselbroschen von Donnerstag als kleiner Vorgeschmack reichen. Wie immer hätte ich noch tausend andere rote Ideen auf Lager, aber meine Zeit hat einfach wieder einmal nicht für mehr gereicht.

In dieser Woche konnte ich auch gleich zwei Mal mein Projekt: "Kreatives Vorlesen" durchführen und vielen Kindern ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Darüber zu berichten würde diesen Post jedoch komplett sprengen und so könnt ihr euch natürlich demnächst auf meine Berichte freuen. Zum Schluss zeige ich noch eine geniale Herbstkarte mit dem Thema "Blätterrauschen" von der lieben Susanne.


Eine superklasse Idee, die sie kreiert hat, denn unter den eingeschnittenen Schnipsel findet man die herzlichen Grüße und wenn man die Karte vor dem Ohr "wedelt" hört man ganz deutlich das Blätterrauschen. Meine gesamte Familie fand die Karte super. Wir alle haben geschmunzelt als wir die lieben Grüße entdeckten. Susanne hat mir diese Karte in Verbindung mit der Herbstaktion von Niwibo zugeschickt. Klar, möchte auch ich zwei Bloggerinnen eine Freude mit einer selbstgestalteten Herbstkarte machen. Wer also Lust hat die Aktion zu unterstützen und selbst zwei herbstliche Postkarten gestalten, verschicken und auf seinem Blog darüber berichten möchte, der kann mir das gerne in einem Kommentar schreiben und in den Lostopf wandern. Vielleicht flattert dann auch schon bald eine kleine Herbstüberraschung in euren Briefkasten ;-))))).

Dann verabschiede ich mich heute am Tag des Lächelns
mit einer wundervollen Weisheit aus China:

"Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen
ist ein Lächeln."

Freudige Rotgrüße
& ein herzliches Lächeln
sendet

Karin

Mittwoch, 30. September 2015

Schnipselaugen?

Aber nein, eher Schnipselbroschen ;-))



Heute auf die Schnelle zwei wunderschöne Broschen in Rot aus meinen eigenen Schnipselresten. Zum Teil schon für mein Regenbogenjahresprojekt, aber zum Teil auch noch für ein anderes Projekt, was ich gerade am Nähen bin. Darüber kann ich euch aber leider noch nichts berichten. Aber sicherlich schon sehr bald (ich mache es mal wieder spannend, gelle ;-))))!

Schnipselgrüße zu später Stunde
sendet Euch

Karin

Montag, 28. September 2015

Ein Schnipselmonster

verändert sich!


Unsere Schnipselparty neigt sich dem Ende zu und einige wenige Schnipselreste befinden sich noch immer in meiner Tüte. So habe ich kurzfristig beschlossen noch eine Stoffkarten zu nähen. Auch wenn nun schon wieder der Montag fast vorüber ist, so ist mir ein süßes Schnipselmonster eben unter der Nähmaschine noch hervorgeschlüpft. Es will euch schön grüßen und zeigen, dass es je nach Hintergrund eine ganz unterschiedliche Wirkung erzielt.


Klar habe ich die Schnipselreste auf mein Lieblingsmaterial appliziert und damit eine neue Jeansstoffpostkarte für meine Sammlung kreiert. Dieses Mal lässt sich die Karte durch die Aufklappmöglichkeit nach hinten sehr gut aufstellen. Auf einem Sideboard oder einem Regal wird sie hier noch einige Zeit bewundert werden können (oder aber meine Kinder schnappen sie sich morgen ... mal schauen, ob das Monster ihnen und euch gefällt). 


Ach ja, und weil es im Moment morgens schon wieder ein wenig kühl ist, trägt es passend zur Jahreszeit auch einen witzigen Sternenloop. Sieht es nicht besonders cool damit aus?

Monstermäßige Grüße
(vor allem an alle Loop-Fans unter Euch)
sendet

Karin

Freitag, 25. September 2015

Rätselhafte (Schnipsel)freuden

und meine neue Overlock!


Beginnen möchte ich heute am Freutag mit meinem Teaser für die Schnipselparty von Lari. Diese Woche nähen und/oder gestalten wir eine Überraschung für einen anderen Teilnehmer unserer Party. Wer das sein wird, das erfahren wir bestimmt morgen oder übermorgen. Nachdem ich mir schon die ganze Woche den Kopf zerbrochen habe, was ich denn Kreatives gestalten könnte - es ist gar nicht so einfach ein Geschenk anzufertigen für jemanden, den man nicht kennt - habe ich heute ganz eifrig geschnipselt und gewerkelt. Bin schon sehr gespannt, ob meine Idee meiner Tauschpartnerin gefallen wird. Man das ist wirklich spannend und ich freue mich schon auf die nächste Woche, wenn ich hier ein Schnipselüberraschungsgeschenk auspacken darf. Na, was meint ihr, was ich am vorbereiten bin? Na hoffentlich errät es niemand ;-), soll ja schließlich nur ein kleiner Teaser sein!

Aber natürlich gibt es in dieser Woche noch viel mehr Freugründe über die ich berichten könnte. Der Illustrationsworkshop war einfach genial und sicherlich warten schon einige treue Leser ganz gespannt auf meinen noch immer ausstehenden Bericht. Ein klein wenig Geduld müsst ihr aber noch aufbringen. Ein ganz großer Freumoment in dieser Woche war das Auspacken eines besonderen Päckchens - das schon länger darauf wartete endlich zum Einsatz zu kommen.


Tadaaaa: eine W6 wird mich ab heute begleiten (liebe Mareike, extra für dich auch ein Bild ;-)). Nachdem ich zunächst mit meiner Freundin und dann heute auch mit meinem Mann das Einfädeln hinbekommen habe, kann es endlich losgehen. Aller Anfang ist schwer, aber in jedem Anfang steckt auch ein Zauber ... so bin ich noch hin und hergerissen, was ich als Erstes mit der neuen Overlock nähen soll. Vielleicht gebt ihr mir einen Tipp?

Da ich diesen Post mit einem Teaser und sozusagen auch einem kleinen Rätsel begonnen habe, beende ich ihn nun auch mit einem Bilderrätsel. Gestern Abend traf ich mich mit meiner Freundin zu der Ladies Night in einem hiesigen großen Pflanzengeschäft. Natürlich gab es überall Glitzer und Weihnachtsdeko, aber auch einen kleinen Handwerkermarkt, schöne Musik, Sekt und Cocktails. An einem Stand faszinierte mich das Material, die Zusammenstellung und natürlich das Gesmatergebnis:


Ich bin sehr gespannt, ob ihr erratet, woran ich nicht vorüber gehen konnte ;-))). 

Ich freue mich immer sehr über Eure Kommentare 
(ganz Besonders über die vielen lieben Worte zu der Musikvase
und zu meinem gestrigen Tigerstickrahmen)
und so wünsche ich meinen Lesern
ein erholsames Wochenende
mit ebenso vielen 
Freumomenten


Karin

Donnerstag, 10. September 2015

Tee To Go

Ein kleines Geschenk für Teegnießer


Schon vielfach habe ich die süßen Teebeutelgeschenktütchen aus Papier bewundert. Meine Mutter ist eine echte Teeliebhaberin und auch ich genieße seit kurzer Zeit wieder mehr den Tee. Das liegt nicht nur an der Jahreszeit, sondern an meinem neuesten Entwurf ;-))). Damit kann ich nun nicht nur mir eine Freude machen, sondern sicherlich auch meiner Mutter. Gestern schon konnte ich Mareike (vom Blog rundherum) mit einer exklusiv für sie entwickelten Version überraschen. 


Die Initiatorin unseres Stickrahmenjahresprojektes habe ich bei einem spontanen Treffen in der Bonner Innenstadt persönlich kennen lernen dürfen. Auf ihrem Blog hatte ich auch die süße Schnipselparty von Lari entdeckt. So überlegte ich gestern morgen, was bringe ich Mareike denn zu unserem Treffen mit? Es muss etwas sein, dass sie noch nicht hat, dass die gebrauchen kann, etwas mit hellen Farben, etwas Neues und am besten noch mit einer genähten Stoffkarte dazu.


Und Tadaaaa, 
fertig ist mein Tee to go - Päckchen mit genähter Zitronenscheibe und Zitronenstoffkarte!
Ob ich den Teegeschmack von Mareike getroffen habe?


Aus meinem Schnipselrestepaket von Marietta, meinen eigenen Resten und der Idee, dass doch Tee (am liebsten mit einem Schuss Zitrone ;-)) immer gerne getrunken wird, entwickelte ich dann ein ganz persönliches Geschenk. Ich danke Mareike für das schöne - leider viel zu kurze - Treffen in Bonn. Es ist wirklich spannend die Menschen hinter dem Blog kennen zu lernen und etwas mehr über ihre Persönlichkeit, ihre Erfahrungen und Interessen zu entdecken. So hoffe ich, dass dies nicht unser letztes Treffen gewesen ist.

Nachdem mein Geschenk ihr gefallen hat, dachte ich, dass vielleicht auch die übrige Bloggerwelt daran Freude hat. Deshalb sitze ich nun heute nicht nur an meiner eigenen Tee To Go Tasche (inclusive recycling Jeans) ... Fortsetzung folgt ;-)).


Habt ihr auch eine Lieblingsteesorte?
Ich bin gespannt, was sich in euren Wollfilztütchen für Teesorten verstecken könnte.
 

Teegenussgrüße
sendet Euch

Karin