Posts mit dem Label SNAP PAP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SNAP PAP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Juni 2017

Verspäteter Maistickrahmen

Gelb - wandelbar - Quasten

Zunächst muss ich mich entschuldigen, dass ich erst heute meinen Maistickrahmen zeigen kann. Obwohl er schon seit Ende Mai hier fertig liegt, habe ich es einfach nicht geschafft darüber zu schreiben. Besonders in der Schule geht es nun in den Endspurt und die Kinder müssen noch einmal zeigen, was sie alles können. Aber auch privat hatte ich in der letzten Woche jeden Tag Termine, die mich auf der einen Seite sehr erfüllt, aber auch meine ganze Zeit und Kraft in Anspruch genommen haben. Zum Beispiel habe ich mit einer Freundin in einer Grundschule Plakate zum Thema: "Alles Banane" gestaltet, im Kindergarten habe ich ein künstlerisches Projekt zum "Sommer" durchgeführt, nebenbei auf ein krankes Kind vormittags aufgepasst, natürlich auch meine KunstAG und noch einmal ein halbes Bühnenbild für ein Movicals mit Kindern gestaltet ... ach ja, da gab es noch eine Feierlichkeit, Ausflüge ins Schloss Augustusburg nach Brühl (total sehenswert) und in die Bundeskunsthalle nach Bonn in die aktuelle Ausstellung: "Comics" (wirklich absolut fantastisch für Klein und Groß) und ich habe spontan eine vierköpfige Familie, die aus ihrer Wohnung evakuiert werden musste, aufgenommen ... ja und der Haushalt? Na der erledigt sich doch so ganz nebenbei - oder? Der leidet und wenn man schon seit 3 Tagen einkaufen möchte, da hat man keine Milch mehr, kein Brot und backt das Brot statt mit Milch mit Sahne (schmeckt lecker). Ich glaube nun habe ich genug über die Zeiteinteilung einer Dreifachmama geplaudert. Jetzt bin ich froh und glücklich ein wenig Zeit zu haben, um euch endlich meinen Maistickrahmen zu präsentieren:



Die Begriffe: "Gelb - Quasten und veränderbar" habe ich für diesen Monat ausgesucht, denn ich hatte meinen Stickrahmen schon im Kopf. Das er dann doch ganz anders aussieht als geplant, das ist für mich schon zur Normalität geworden. Schließlich ist das Stickrahmenjahresprojekt von Mareike und mir schon im dritten Jahr und da gab es schon ganz häufig unerwartete und überraschende Ergebnisse. 

Geplant war einen äußeren Ring mit Quasten um den äußeren Stickrahmenring zu binden.
Dazu wählte ich zweifarbigen Bast in Gelb und Orange.
Das aufwändige Binden um den Rahmen hat sich in jedem Fall gelohnt:


Herausgekommen ist ein wundervoller Bilderrahmen,
den Mina oder auch andere Kinder nicht nur zu Karneval benutzen kann ;-)).


Problematisch bzw. was ich nicht bedacht habe:
durch das Binden mit dem Bast, passte der Stickrahmen nicht mehr
auf den Innenrahmen. Alles Aufschrauben und Drücken half nichts.
Da musste eine Lösung her.
Ich habe doch noch meinen Tigerstickrahmen aus dem Jahr 2015:

Alle Teile des Rahmens sind beweglich durch die innenliegenden Magnete
und der Stickrahmen ist etwas kleiner als meine derzeitigen Rahmen.
Er passt haargenau und hat sogar schon die perfekte Farbe für meine
Idee einen Löwenstickrahmen zu gestalten.


Als ich den Stickrahmen so betrachtete, habe ich dann statt des Löwens eher
eine Sonne gesehen ;-)))


Oder ist es doch eher eine "Emotioncard" ????


Nicht gleich so traurig, der Stickrahmen wird doch gleich zum
Löwen
-war doch schließlich so geplant-!
Aber zuerst bekommt die Sonne noch eine passende Sonnenbrille ;-))).


Hui, so viele Möglichkeiten, die dieser Rahmen bietet.
Die innenliegenden Magnete, die unterschiedlich ausgestalteten Seiten
(einmal der Wollfilz und auf der andereren Seite das goldene Snap Pap)
der einzelnen Teile, ergeben unendliche Möglichkeiten.
Und doch wollte ich doch ursprünglich nur einen ganz individuellen Löwen gestalten....

Gut gebrüllt kleiner Löwe,
aber jetzt wird es noch goldiger ;-)))))!!!!


Aber der Löwe sollte auch noch die Sonnenbrille aufsetzen ;-)))!


Puhhhh, ein solch wandelbarer, gelber, mit Qasten umhüllter Stickrahmen
muss nun endlich noch in unsere Jahressammlung.
Ihr müsst euch unbedingt auch noch den großartigen Maistickrahmen 
von Mareike anschauen. Der ist grandios.
Und ich muss mich nun ganz doll beeilen, denn sie hat sogar schon ihren 
Junirahmen fertig. Ich weiß die drei von ihr ausgesuchten Begriffe
schon nicht mehr. Aber halt: eines weiß ich doch noch -
mixed media. Das passt sowieso zu mir ;-)))).

Sonniggoldige Löwenbrillengrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Stickrahmenprojekt, Freutag, Resteverwertung












Freitag, 7. April 2017

Ein Häschen für´s Ei

Kork trifft Snap Pap



Heute auf Instagram entdeckt und diese Inspiration mit neuen Materialien und eigenen Ideen schnell umgesetzt. Von meiner Freundin habe ich einen besonderen Korkstoff geschenkt bekommen.


Die Rückseite besteht aus Filz. Leider haben die Ohren ohne Verstärkung nicht gehalten. Heute morgen habe ich bei Snaply entdeckt, dass die "Häschenbecher" aus Snap Pap hergestellt wurden. Also habe ich direkt mal in meinen Snap Pap Vorräten gestöbert und noch einen Rest weißes Snap Pap gefunden. Mit einem Stampin´writer in Kirschblüte coloriert und mit der Nähmaschine angenäht. Schnell ein Häschengesicht genähmalt und zum Abschluss einen durchsichtigen Druckknopf angenäht.


Schon ist das Eierhäschen fertig ;-))).
Und ich kann selbst entscheiden,
welche Seiteauf dem Frühstückstisch steht ;-))).


 Hihi, zuletzt habe ich doch noch ein neues, witziges Detail
aus Filz auf der Rückseite angenäht.

Süße Häschengrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt bei Rums (Leider doch zu spät zur Verlinkung fertig geworden ;-))).

Sonntag, 25. Dezember 2016

24. Türchen: Fröhliche Weihnachten

Was bisher geschah:

"Julian saß auf dem Schlitten des Weihnachtsmannes
und bewunderte den Sternenhimmel,
als plötzlich die Rentiere am ersten Haus stoppten. Julian wurde ruckartig in den Sitz gepresst.
Der Weinachtsmann überlegte einen Augenblick,
welches Kind dort wohnt, nahm die passenden
Geschenke und kletterte flink durch den Kamin ins Haus.
Eine halbe Minute später kam er schon wieder zum Vorschein.
Julian fragte: "Was machen Sie eigentlich, wenn der Kamin an ist?"
und: "Dürfte ich auch ein Geschenk verteilen?"
"Da stellst du aber viele Fragen, Julian.
Meine Uniform ist so gebaut,
dass sie nicht abbrennt. Sie ist also flammensicher!
Du darfst gerne auch einem Kind eine Freude bereiten,
aber du musst natürlich durch eine Tür gehen.
Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wenn ich ein geeigentes Haus dafür finde.
Nun muss ich aber hurtig zum nächsten Haus,
sonst schaffen wir das Verteilen der Geschenke heute nicht.", antwortete
der Weihnachtsmann und sprang sogleich in den nächsten Kamin.
Nach diesem kleinen Dorf sprach der Weinachtsmann zu Julian:


"Denke daran,
das Leben stellt uns immer wieder vor neue Aufgaben und Herausforderungen.
Manchmal macht man Fehler
und man muss einen neuen Weg suchen.
Oft hilft es dann, wenn man über seine Probleme mit jemandem redet,
um die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
 Manchmal allerdings muss man auch einen Neuanfang wagen!
Lass dich stets von deinem Herzen führen,
dann wirst du deinen Weg finden.


Nun kehre wieder zu deiner Familie zurück! Sie warten schon auf dich
und wollen zusammen mit dir Weihnachten feiern.
Bewahre, was du erlebt hast, gut in deinem Herzen auf.
So kannst du in deinen Träumen immer wieder zu den Elfen zurückkehren.
Ich bzw. wir wünschen dir & allen Menschen auf der Erde:


Fröhliche Weihnachten!"


das wünschen Euch
auch von ganzem Herzen

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung,
Freutag,

Samstag, 24. Dezember 2016

23. Türchen: Durch den Kamin

Was bisher geschah:

"als 3. Wunsch:
Im nächsten Jahr wieder in der Weihnachtsfabrik mithelfen!
Julian fragte Telf neugierig:
"Darf ich meinen Wunschzettel selbst eiscannen und bearbeiten?"
"Normalerweise geht das natürlich nicht,
aber du kennst ja sowieso schon alles hier,
deshalb mach ruhig.", antwortete Telf.
Gerade als Julian seine eigenen Geschenke mit der
Weihnachtswunschmaschine angefertigt hatte,
kam eine Durchsage des Weihnachtsmannes:
"An alle Elfen! Wir müssen schnellstens die
Schlitten mit den Geschenken beladen.
Wir haben kaum noch Zeit!"
Nachdem die Elfenschlitten bepackt waren,
machten sich alle zusammen auf den Weg.
Julian saß auf dem Schlitten des Weihnachtsmannes
und bewunderte den Sternenhimmel,
als plötzlich die Rentiere ...."


"am ersten Haus stoppten.
Julian wurde ruckartig in den Sitz gepresst.
Der Weinachtsmann überlegte einen Augenblick,
welches Kind dort wohnte, nahm die passenden
Geschenke und kletterte flink durch den Kamin ins Haus.
Eine halbe Minute später kam er schon wieder zum Vorschein.
Julian fragte: "Was machen Sie eigentlich, wenn der Kamin an ist?"
und: "Dürfte ich auch ein Geschenk verteilen?"
"Da stellst du aber viele Fragen, Julian.
Meine Uniform ist so gebaut,
dass sie nicht abbrennt. Sie ist also flammensicher!
Du darfst gerne auch einem Kind eine Freude bereiten,
aber du musst natürlich durch eine Tür gehen.
Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wenn ich ein geeigentes Haus dafür finde.
Nun muss ich aber hurtig zum nächsten Haus,
sonst schaffen wir das Verteilen der Geschenke heute nicht.", antwortete
der Weihnachtsmann und sprang sogleich in den nächsten Kamin.
 
 
Als sie zum nächsten Dorf weiterflogen fiel dem Weinachtsmann ein:
"Ach Julian, in der ganzen Hektik habe ich noch etwas Wichtiges vergessen.
Ich wollte dir schon länger sagen, dass ..."

Gesegnete Weihnachtsgrüße
am Heiligen Abend
senden

Karin & Sam
(sowie alle anderen Löckchen ;-)))

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Freutag, Resteverwertung,

Freitag, 23. Dezember 2016

22. Türchen: Julians Weihnachtswünsche

Was bisher geschah:

"Ohhhhh je, sind das viele Wunschzettel!
Wie sollen wir diese Berge in 2 Tagen bearbeiten?
Telf, wo soll ich anfangen?", fragte Julian.
 "Am besten du nimmst die Geschenke von der Maschine
und staplst sie hier drüben übereinander.
Dann kann ich die Wunschzettel schneller einscannen
und wir schaffen gemeinsam diesen Berg.
Zusammen ist alles viel leichter!", sagte Telf.
Die Stunden vergingen wie im Flug
und der Stapel wurde immer kleiner und kleiner.
Als Telf den letzten Wunschzettel einlegen wollte, rief er auf einmal:
"Julian, das ist ja dein Wunschzettel,
den musst du nun endlich fertig schreiben!"
Julian nahm seinen Wunschzettel entgegen,
überlegte einen Moment und schrieb dann .... "



"als 3. Wunsch:
Im nächsten Jahr wieder in der Weihnachtsfabrik mithelfen!
Julian fragte Telf neugierig:
"Darf ich meinen Wunschzettel selbst eiscannen und bearbeiten?"
"Normalerweise geht das natürlich nicht,
aber du kennst ja sowieso schon alles hier,
deshalb mach ruhig.", antwortete Telf.
Gerade als Julian seine eigenen Geschenke mit der
Weihnachtswunschmaschine angefertigt hatte,
kam eine Durchsage des Weihnachtsmannes:
"An alle Elfen! Wir müssen schnellstens die
Schlitten mit den Geschenken beladen.
Wir haben kaum noch Zeit!"
Nachdem die Elfenschlitten bepackt waren,
machten sich alle zusammen auf den Weg.
Julian saß auf dem Schlitten des Weihnachtsmannes
und bewunderte den Sternenhimmel,
als plötzlich die Rentiere ...."


Sternenhimmelgrüße
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung,
Freutag (weil ich hoffe, dass Sam und ich euch mit unserer
Weihnachtselfengeschichte eine Freude bereiten.)
Wir beide haben in jedem Fall viel Freude beim
Zusammenstellen der einzelnen Adventstage!




Donnerstag, 22. Dezember 2016

21. Türchen: Zusammen an der Weihnachtswunschmaschine

Was bisher geschah:

Julian drückte die Tastaturknöpfe: Strg, Alt und Entf
und die Maschine startete sogleich neu.
"Puuhhhhh, Glück gehabt!
Niemand hat meinen Fehler bemerkt", dachte er.
Sofort machte er sich wieder konzentriert an die Arbeit,
um die restlichen Päckchen zu bearbeiten.
Fleißig scannte er einen Wunschzettel nach dem anderen,
beobachtete aufmerksam den Bildschirm,
ob auch tatsächlich das richtige Geschenk entwickelt
und eingepackt wurde,
und klebte am Ende den richtigen Namen des Kindes auf.
Völlig vertieft vergaß er seinen eigenen Wuschzettel
und hätte auch fast die Durchsage des Weihnachtsmannes überhört:
"Julian, bitte komme sofort in die Weihnachtsfabrik!
Telf braucht dringend deine Hilfe!
Schalte die Maschine im Lehrraum aus!
Alle Wunschzettel sind nun hier angekommen
und müssen in Rekordzeit bearbeitet werden!
Ohne dich schaffen wir das nicht!"
Julian dachte zwar einen kurzen Moment an seinen eigenen unfertigen Wunschzettel,
aber schnell verwarf er diesen Gedanken wieder.
Die Elfen brauchten seine Hilfe, das ist nun wichtiger.
Er beeilte sich schnell zu Telf zu kommen.
In der Weihnachtsfabrik sah er die vielen Wunschzettelberge .... "


"Ohhhhh je, sind das viele Wunschzettel!
Wie sollen wir diese Berge in 2 Tagen bearbeiten?
Telf, wo soll ich anfangen?", fragte Julian.
 "Am besten du nimmst die Geschenke von der Maschine
und staplst sie hier drüben übereinander.
Dann kann ich die Wunschzettel schneller einscannen
und wir schaffen gemeinsam diesen Berg.
Zusammen ist alles viel leichter!", sagte Telf.


Die Stunden vergingen wie im Flug
und der Stapel wurde immer kleiner und kleiner.
Als Telf den letzten Wunschzettel einlegen wollte, rief er auf einmal:
"Julian, das ist ja dein Wunschzettel,
den musst du nun endlich fertig schreiben!"
Julian nahm seinen Wunschzettel entgegen,
überlegte einen Moment und schrieb dann .... "

Gemeinschaftsgrüße
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung,
Rums

Mittwoch, 21. Dezember 2016

20. Türchen: Die Wunschzettelberge

Was bisher geschah:

"Die Weihnachtswunschmaschine machte ein langes 
und ein kurzes Geräuch "Piiiieeep, Piep"
Es klang wie ein Morseapparat.
Julian reagierte schnell und versuchte den Ton etwas leiser zu stellen,
damit keiner der Elfen das Geräusch hören konnte.
Er wunderte sich, wieso er die Maus nicht bewegen konnte.
Auf dem Bildschirm kam die Fehlermeldung 011:
Weihnachtswunschmaschine unbeaufsichtigt!
Darunter stand: Elferror.
Und wieder darunter die Meldung: 29:59 min bis zum Neustart.
Julian überlegte verzweifelt,
was er tun könnte.
Da fiel ihm der Trick ein, den er von seinen Vater gelernt hatte.
"Naja, ein Versuch ist es ja wert ..."


Julian drückte die Tastaturknöpfe: Strg, Alt und Entf
und die Maschine startete sogleich neu.
"Puuhhhhh, Glück gehabt!
Niemand hat meinen Fehler bemerkt", dachte er.
Sofort machte er sich wieder konzentriert an die Arbeit,
um die restlichen Päckchen zu bearbeiten.
Fleißig scannte er einen Wunschzettel nach dem anderen,
beobachtete aufmerksam den Bildschirm,
ob auch tatsächlich das richtige Geschenk entwickelt
und eingepackt wurde,
und klebte am Ende den richtigen Namen des Kindes auf.
Völlig vertieft vergaß er seinen eigenen Wuschzettel
und hätte auch fast die Durchsage des Weihnachtsmannes überhört:
"Julian, bitte komme sofort in die Weihnachtsfabrik!
Telf braucht dringend deine Hilfe!
Schalte die Maschine im Lehrraum aus!
Alle Wunschzettel sind nun hier angekommen
und müssen in Rekordzeit bearbeitet werden!
Ohne dich schaffen wir das nicht!"
Julian dachte zwar einen kurzen Moment an seinen eigenen unfertigen Wunschzettel,
aber schnell verwarf er diesen Gedanken wieder.
Die Elfen brauchten seine Hilfe, das ist nun wichtiger.
Er beeilte sich schnell zu Telf zu kommen.
In der Weihnachtsfabrik sah er die vielen Wunschzettelberge .... "


Wunschzettelgrüße
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung,

 

Dienstag, 20. Dezember 2016

19. Türchen: Null Elf

Was bisher geschah:

"Gesagt, getan. Julian scannte den ersten Wunschzettel mit der
Weihnachtswunschmaschine, beobachtete auf dem Bildschirm
die Herstellung und klebte am Ende fein säuberlich
den Aufkleber mit dem richtigen Namen auf das fertig verpackte Geschenk.
Die beiden Elfen überprüften für kurze Zeit seine Arbeit
und übergaben Julian dann den Elfenschlüssel.
Der älteste Elf sagte:
"Pass gut auf diesen besonderen Schlüssel auf.
Du darfst ihn auf keinen Fall verlieren!"
"Das verspreche ich euch,
vielen Dank, ihr seid so nett zu mir!"
Dann verließen die Elfen den Lehrraum.
Fleißig bearbeitete Julian ein Päckchen nach dem anderen.
Plötzlich fiel ihm sein eigener Wunschzettel wieder ein.
Den musste er ja auch endlich fertig schreiben.
Während das nächste Päckchen in der Wunschmaschine angefertigt wurde,
suchte Julian überall verzweifelt nach einem Stift.
Er ließ die Maschine zwar nur einen kurzen Moment aus den Augen,
aber dennoch geschah es ...."


Die Maschine machte ein langes und ein kurzes Geräuch "Piiiieeep, Piep"
Es klang wie ein Morseapparat.
Julian reagierte schnell und versuchte den Ton etwas leiser zu stellen,
damit keiner der Elfen das Geräusch hören konnte.
Er wunderte sich, wieso er die Maus nicht bewegen konnte.
Auf dem Bildschirm kam die Fehlermeldung 011:
Weihnachtswunschmaschine unbeaufsichtigt!
Darunter stand: Elferror.
Und wieder darunter die Meldung 29:59 min bis zum Neustart.

 
Julian überlegte verzweifelt,
was er tun könnte.
Da fiel ihm der Trick ein, den er von seinen Vater gelernt hatte.
"Naja, ein Versuch ist es ja wert ..."

 ElfuhrGrüße
zu später Stunde
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit CreaDienstag, Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung
HoT, DienstagsDinge,




Montag, 19. Dezember 2016

18. Türchen: Julian an der Weihnachtswunschmaschine

Was bisher geschah:


"Doch die Elfen hielten ihn noch einmal zurück,
denn das Wichtigste hatten sie ihm noch nicht erklärt.
"Am Ende kommt zwar das fertig verpackte Geschenk 
aus der Weihnachtswunschmaschine heraus,
aber es fehlt noch der Paketaufkleber mit dem Namen des Kindes.
Das ist nun deine letzte Aufgabe, 
den Aufkleber auf das richtige Geschenk zu kleben.
Hier darfst du nie einen Fehler machen,
sonst kommt alles Durcheinander!
Du darfst die Maschine also niemals alleine arbeiten lassen!
Hast du das verstanden?" fragte der älteste Elf.
"Jiiiip, kein Problem, wird gemacht", antwortete Julian sorglos."



"Gesagt, getan. Julian scannte den ersten Wunschzettel mit der
Weihnachtswunschmaschine, beobachtete auf dem Bildschirm
die Herstellung und klebte am Ende fein säuberlich
den Aufkleber mit dem richtigen Namen auf das fertig verpackte Geschenk.
Die beiden Elfen überprüften für kurze Zeit seine Arbeit
und übergaben Julian dann den Elfenschlüssel.
Der älteste Elf sagte:
"Pass gut auf diesen besonderen Schlüssel auf.
Du darfst ihn auf keinen Fall verlieren!"
"Das verspreche ich euch,
vielen Dank, ihr seid so nett zu mir!"
Dann verließen die Elfen den Lehrraum.
Fleißig bearbeitete Julian ein Päckchen nach dem anderen.
Plötzlich fiel ihm sein eigener Wunschzettel wieder ein.
Den musste er ja auch endlich fertig schreiben.
Während das nächste Päckchen in der Wunschmaschine angefertigt wurde,
suchte Julian überall verzweifelt nach einem Stift.
Er ließ die Maschine zwar nur einen kurzen Moment aus den Augen,
aber dennoch geschah es ...."


Geräuschvolle Piiiiieeptongrüße
senden

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung,
Papierliebe (könnt ihr auf dem ersten Bild den Stern erkennen?
Er hängt bereits an unserem Tannenbaum und ist aus ...? Habt ihr eine Idee?
Mehr dazu gibt es nächste Woche ;-)))


Sonntag, 18. Dezember 2016

17. Türchen Ein Wunschpäckchen

Was bisher geschah:

"Einer der Elfen öffnete die verschlossene Tür mit einem 
außergewöhnlichen Schlüssel und Julian erblickte die Weihnachtsmaschine.
Die beiden Elfen zeigten ihm, wie sie bedient werden musste.
"Zuerst drückst du diesen "ON"-Schalter,
dann musst du an der rechten Seite den Wunschzettel einscannen
und ganz genau den Bildschirm beobachten.
Überprüfe, ob die Maschine auch den richtigen Wunsch des Erdenkindes erkannt hat.
Als Nächstes betätigst du diesen roten Hebel
und drückst gleichzeitig den roten Knopf auf der Sternentastatur.
Dann startet die Maschine. Alles klar?", fragte der älteste Elf.
"Na klaro", antwortete Julian voller Freude und wollte schon mit dem
ersten Wunschzettel beginnen.


"Doch die Elfen hielten ihn noch einmal zurück,
denn das Wichtigste hatten sie ihm noch nicht erklärt.
"Am Ende kommt zwar das fertig verpackte Geschenk 
aus der Weihnachtswunschmaschine heraus,
aber es fehlt noch der Paketaufkleber mit dem Namen des Kindes.
Das ist nun deine letzte Aufgabe, den Aufkleber auf das richtige Geschenk zu kleben.


Hier darfst du nie einen Fehler machen,
sonst kommt alles Durcheinander!
Du darfst die Maschine also niemals alleine arbeiten lassen!
Hast du das verstanden?" fragte der älteste Elf.
"Jiiiip, kein Problem, wird gemacht", antwortete Julian sorglos."

Wunschpäckchengrüße
senden

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung, Sternenliebe,
Papierliebe am Montag, Nähzeit am Wochenende,
Adventskalender-Ideensammlung,

Samstag, 17. Dezember 2016

16. Türchen: Im Lehrraum

Was bisher geschah:

Der Weihnachtsmann brummte:
"Typisch Erdenmensch, warum könnt ihr Kinder nicht früher mit euren Listen
beginnen, dann hätte ich hier weniger Zeitdruck, die Elfen könnten sie früher
einsammeln und wir würden auch mit allen Geschenken rechtzeitig fertig werden.
 Schau mal hier, das hier ist der noch zu bearbeitende Stapel für heute,
morgen kommt die nächste Lieferung
und du musst ..."
nun auch mithelfen. Wenn du schon einmal hier bist,
dann kanst du dich auch nützlich machen.
Die Elfen werden dich hinaus begleiten und dir alles zeigen!"
Julian nahm seinen Wunschzettel wieder an sich
und die Elfen führten ihn durch die Weihnachtsfabrik.
Schließlich standen sie vor einer Tür mit der Aufschrift:
'Lehrraum'."


"Einer der Elfen öffnete die verschlossene Tür mit einem 
außergewöhnlichen Schlüssel
und Julian erblickte die Weihnachtsmaschine.



Die beiden Elfen zeigten ihm, wie sie bedient werden musste.
"Zuerst drückst du diesen "ON"-Schalter,
dann musst du an der rechten Seite den Wunschzettel einscannen
und ganz genau den Bildschirm beobachten.
Überprüfe, ob die Maschine auch den richtigen Wunsch des Erdenkindes erkannt hat.
Als Nächstes betätigst du diesen roten Hebel
und drückst gleichzeitig den roten Knopf auf der Sternentastatur.
Dann startet die Maschine. Alles klar?", fragte der älteste Elf.
"Na klaro", antwortete Julian voller Freude und wollte schon mit dem
ersten Wunschzettel beginnen.
Doch die Elfen hielten ihn noch einmal zurück,
denn das Wichtigste ...."



Sternengrüße aus dem Lehrraum
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung



Freitag, 16. Dezember 2016

15. Türchen: Der Elfenschlüssel

Was bisher geschah:

"Der Weihnachtsmann saß an einem Tisch und blätterte in
dem riesigen Stapel der Wunschzettel.
Der bärtige Mann murmelte: "Planet Coaster, Minecraft, Lego,
Drache Torch, Computer, Spraydosen, E-Gitarren-Verstärker, Mäppchen,
Bleistift, Buchvertrag, Puppe, Kette, Modellhaus, Lego Roboter, Ruhe, Zeit, Frieden ....
Da unterbrach Julian den Weihnachtsmann und rief schnell: 
"Stopp, da war mein Wunschzettel.
Ich, i .... ch muss ihn doch noch fertig schreiben", stotterte er.
Der Weihnachtsmann brummte:
"Typisch Erdenmensch, warum könnt ihr Kinder nicht früher mit euren Listen
beginnen, dann hätte ich hier weniger Zeitdruck, die Elfen könnten sie früher
einsammeln und wir würden auch mit allen Geschenken rechtzeitig fertig werden.
 Schau mal hier, das hier ist der noch zu bearbeitende Stapel für heute,
morgen kommt die nächste Lieferung
und du musst ..."



"nun auch mithelfen. Wenn du schon einmal hier bist,
dann kanst du dich auch nützlich machen.
Die Elfen werden dich hinaus begleiten und dir alles zeigen!"
Julian nahm seinen Wunschzettel wieder an sich
und die Elfen führten ihn durch die Weihnachtsfabrik.
Schließlich standen sie vor einer Tür mit der Aufschrift:
'Lehrraum'.
Einer der Elfen öffnete die verschlossene Tür mit einem 
außergewöhnlichen Schlüssel



und Julian erblickte ...."

Verschlüssselte Grüße
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung, Freutag
(weil ich hoffe, dass unser Adventskalender euch auch erfreut
und weil mein Blog in dieser Woche insgesamt über
3000 
liebe Worte erhalten hat.
Einfach unglaublich! Wahnsinn! Und ein riiiesiges Dankeschön dafür!
Ihr seid klasse. Tausend Dank an Euch zurück!
Eure Kommentare motivieren mich und meine Kinder immer wieder!


Zum Abschluss noch ein Schlüsselfoto
aus einer anderen Perspektive ;-)).









Donnerstag, 15. Dezember 2016

14. Türchen: Weihnachtswünsche

Was bisher geschah:

"Julian sah, dass der Weihnachtsmann durch eine magische Tür ging.
Gerade so gelang es Julian noch hindurchzuschlüpfen.
Doch dann blieb ihm der Mund vor Staunen offen stehen.
Überall glänzte und glitzerte es.
Ihm kam es vor als würde ein ganzes Lichtermeer den Raum erfüllen.
Hell erleuchtete Lichterketten und glänzende, bunte Weihnachtskugeln
brachten den gesamten Raum zum Leuchten.
Der Weihnachtsmann saß an einem Tisch und blätterte in ...."


 
"dem riesigen Stapel der Wunschzettel.
Der bärtige Mann murmelte: "Planet Coaster, Minecraft, Lego,
Drache Torch, Computer, Spraydosen, E-Gitarren-Verstärker, Mäppchen,
Bleistift, Buchvertrag, Puppe, Kette, Modellhaus, Lego Roboter, Ruhe, Zeit, Frieden ....
Da unterbrach Julian den Weihnachtsmann und rief schnell: 
"Stopp, da war mein Wunschzettel.


Ich, i .... ch muss ihn doch noch fertig schreiben", stotterte er.
Der Weihnachtsmann brummte:
"Typisch Erdenmensch, warum könnt ihr Kinder nicht früher mit euren Listen
beginnen, dann hätte ich hier weniger Zeitdruck, die Elfen könnten sie früher
einsammeln und wir würden auch mit allen Geschenken rechtzeitig fertig werden.
 Schau mal hier, das hier ist der noch zu bearbeitende Stapel für heute,
morgen kommt die nächste Lieferung
und du musst ..."

WeihnachtswunschGrüße
senden Euch

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung, Rums

Mittwoch, 14. Dezember 2016

13. Türchen: Das Lichtermeer

Was bisher geschah:
"Die Elfen in der Weihnachtsfabrik schauten erstaunt auf
als sie Julian, den Menschenjungen, erblickten.
Dann tuschelten sie alle miteinander bis schließlich
das Tuscheln in ein lautes Raunen und Rufen überging
und schließlich sprach ein Elf das aus, was alle dachten:
"Ein Menschenjunge, wie kommt der denn hierher?"
Durch den Tumult und das Geschrei kam der Weihnachtsmann
herbeigeeilt. Auf seiner rechten sowie auf seiner linken Seite,
standen jeweils die beiden ältesten Elfen.
Er rief mit tiefer Stimme: "Schluss jetzt!
Ruhe!
Und du, Julian, du kommst mit uns mit!"
Nach diesen Sätzen drehte sich der Weihnachtsmann blitzschnell um
und verließ die Werkstatträume der Elfen.
Julian blickte sich hilfesuchend nach Telf um
und fragte ihn leise: "Kommst du auch mit?"
Telf entgegnete flüsternd: "Nein, wenn der Weihnachtsmann dich anspricht, 
dann meint er nur dich. Ich bin kein Mitglied im Elfenrat, sodass mir der
Zutritt zu den Räumen strengstens verboten ist.
Beeil dich lieber, damit du dem Weihnachtsmann folgen kannst!
Er wartet überhaupt nicht gerne!"
Julian lief hastig durch die Weihnachtsfabrik ..."


"Er sah, dass der Weihnachtsmann durch eine magische Tür ging.
Gerade so gelang es Julian noch hindurchzuschlüpfen.
Doch dann blieb ihm der Mund vor Staunen offen stehen.

 


Überall glänzte und glitzerte es.
Ihm kam es vor als würde ein ganzes Lichtermeer den Raum erfüllen.

Hell erleuchtete Lichterketten und glänzende, bunte Weihnachtskugeln
brachten den gesamten Raum zum Leuchten.
Der Weihnachtsmann saß an einem Tisch und blätterte in ...."


Bevor es morgen mit unserer Elfenweihnachtsgeschichte weitergeht,
möchte ich euch zum MusterMittwoch mein heutiges Lichtmuster
präsentieren:



Grundlage ist die heutige Lichtermeerkarte,
bei der ich eine LED Lichterkette auf der Rückseite angeklebt habe,
sodass ich nach Belieben die Lichter an

 oder auch ausschalten kann ;-)).
Ich mag die Wirkung sehr und bin schon sehr
gespannt, was morgen mein Sohnemann zu der Karte sagt
(ich arbeite ja immer so spät an der Karte, dass er schon schläft ;-)).


Im Dunkeln und mit langer Belichtungszeit,
leuchten die Lichter besonders schön.

Und ein Lichtermeermuster erhält man damit auch ;-)).


  Das Lichtermeermuster schicke ich nun schnell noch in Michaelas Lichtsammlung,
sowie zum Weihnachtszauber, zum Kiddikram und zur Resteverwertung,

Glitzernde Lichtgrüße
senden Euch

Karin & Sam

 Und da das Muster nun auch noch einem glitzernden Sternenhimmel gleicht,
könnte das Musterpapier doch perfekt in Susannes Papierliebe flattern,
was meinst du Susanne?
Ich danke dir und auch Claudia an dieser Stelle, für euer Mitlesen
und das tägliche Kommentieren, denn das spornt uns an
"durchzuhalten".
Wir freuen uns riiiiesig, dass euch unser gemeinsames Werk gefällt.


Mein Sohn, der die Geschichte heute fast zu Ende geschrieben hat,
freut sich ganz besonders über eure lieben Worte.









Dienstag, 13. Dezember 2016

12. Türchen: Der Elfenrat

Was bisher geschah:

"Darin waren gefühlte hundert Weihnachtselfen bei der Arbeit. 
Sie beaufsichtigten die außergewöhnlichsten Maschinen und Computer,
die die vielen Wunschzettel der Erdenkinder bearbeiteten.
Der Elfenwagen landete auf einer großen Fläche,
die mit einem roten "H" gekennzeichnet war.
Staunend und voller Bewunderung
sah sich Julian um.
Doch die Weihnachtselfen eilten schnell in das riesige Gebäude
und Julian musste sich richtig beeilen,
um hinterherzukommen.
Die Elfen in der Weihnachtsfabrik schauten erstaunt auf
als sie Julian, den Menschenjungen, erblickten.
Dann tuschelten sie alle miteinander bis schließlich
das Tuscheln in ein lautes Raunen und Rufen überging ...."

"und schließlich sprach ein Elf das aus, was alle dachten:
"Ein Menschenjunge, wie kommt der denn hierher?"
Durch den Tumult und das Geschrei kam der Weihnachtsmann
herbeigeeilt. Auf seiner rechten sowie auf seiner linken Seite,
standen jeweils die beiden ältesten Elfen.
Er rief mit tiefer Stimme: "Schluss jetzt!
Ruhe!
Und du, Julian, du kommst mit uns mit!"
Nach diesen Sätzen drehte sich der Weihnachtsmann blitzschnell um
und verließ die Werkstatträume der Elfen.
Julian blickte sich hilfesuchend nach Telf um
und fragte ihn leise: "Kommst du auch mit?"
Telf entgegnete flüsternd: "Nein, wenn der Weihnachtsmann dich anspricht, 
dann meint er nur dich. Ich bin kein Mitglied im Elfenrat, sodass mir der
Zutritt zu den Räumen strengstens verboten ist.
Beeil dich lieber, damit du dem Weihnachtsmann folgen kannst!
Er wartet überhaupt nicht gerne!"
Julian lief hastig durch die Weihnachtsfabrik ..."


 Rauschebartgrüße
senden

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, CreaDienstag, HoT, DienstagsDinge,
Weihnachtszauber, Resteverwertung

Montag, 12. Dezember 2016

11. Türchen: In der Elfenfabrik

Was bisher geschah:

"Nach vielen Flugstunden mit dem Elfenschlitten waren
Julian und die Elfen endlich am Nordpol angekommen.
Sie flogen direkt auf ein großes Gebäude zu.
Daneben befand sich eine braune Holzhütte.
Auf der anderen Seite sah man direkt in eine durchsichtige Halbkugel.
Darin waren ...."


"gefühlte hundert Weihnachtselfen bei der Arbeit. 
Sie beaufsichtigten die außergewöhnlichsten Maschinen und Computer,
die die vielen Wunschzettel der Erdenkinder bearbeiteten.
Der Elfenwagen landete auf einer großen Fläche,
die mit einem roten "H" gekennzeichnet war.
Staunend und voller Bewunderung
sah sich Julian um.
Doch die Weihnachtselfen eilten schnell in das riesige Gebäude
und Julian musste sich richtig beeilen,
um hinterherzukommen.
Die Elfen in der Weihnachtsfabrik schauten erstaunt auf
als sie Julian, den Menschenjungen, erblickten.


Dann tuschelten sie alle miteinander bis schließlich
das Tuscheln in ein lautes Raunen und Rufen überging ...."


Dieser Papierstern für Susannes Sternsammlung
ist bereits im letzten Jahr entstanden.
Ich habe für unser Fenster mehrere Sterne aus silbernem Papier
mit einem Cutter ausgeschnitten und mit Glitzersteinen verziert.
Auch in diesem Jahr sorgen sie für adventliche Stimmung
in unserem Haus.

Adventliche Sternengrüße aus der Weihnachtsfabrik
senden

Karin & Sam

verlinkt mit Kiddikram, Weihnachtszauber, Resteverwertung,
Susannes Papierliebe am Montag,