Posts mit dem Label SOMMERPOST werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SOMMERPOST werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. September 2016

Mein Paradies

eine ganz persönliche Sommergeschichte

ich bin zwar noch nicht so weit, wie Michaela, die heute ihr wunderwundervolles Paradiesbuch gebunden zeigt, aber ich brenne darauf euch meine eigenen Paradiesseiten vorzustellen.

Begonnen habe ich mit einer außergewöhnlichen Marmeladenproduktion ;-))).


Ich habe mit Obstdrucken experimentiert und herausgekommen ist eine Marmelade, die sicherlich auch in echt sehr lecker schmecken würde. Zumindest läuft mir schon beim Anblick der Marmeladengläser das Wasser im Mund zusammen ;-))). Mit einer Bananenscheibe habe ich immer nur knapp zwei Blätter bedrucken können bis sie dann auseinandergefallen ist. Der Apfel und die geviertelte Limette hat für alle Drucke gereicht. Hinter der Idee in den Apfel hineinzubeißen steht natürlich die Verführung im Paradies. Hier verführt die köstliche Marmelade zum Probieren ;-)). Mit Fineliner habe ich ein Glas und den Löffel angedeutet und das Marmeladenglas beschriftet. Den Abschluss des Glases bildet ein Stück aufgeklebter Stoff.


Wichtig und Bedeutsam für mich ist der Regenbogen als Zeichen der Verbindung zwischen Gott und uns Menschen. Wenn meine Kinder einen Regenbogen sehen, kommen sie aus dem Staunen nicht heraus. Das Glänzen und Schimmern der Spektralfarben am wolkenverhangenen Himmel ist einfach unglaublich. Aber ohne die Sonne, die hier mit einer halben Limette aufgedruckt ist, gibt es keinen Regenbogen. Aufgedruckt habe ich ihn mit einer halbierten Kartoffel, die in den Regenbogenfarben angemalt wurde. Den Hintergrund habe ich mit einer besonderen Technik, die ich während der Kids Art Week kennengelernt habe, bearbeitet. In die noch nasse Wasserfarbe habe ich grobes Salz aufgetragen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen wird das Salz komplett abgewischt und zurück bleiben dunklere Regentropfen. Eigentlich habe ich mir den Effekt noch besser bzw. ausdrucksvoller vorgestellt, deshalb habe ich mit dem Pinsel noch weitere Regentropfen aufgedruckt. Das Spritzen von Wasser am Boden ist mithilfe des aufgeklebten Washi-Tapes nachempfunden.


Besonders paradiesisch wirkt so ein Sommerregen, wenn die Regentropfen sich am Boden sammeln bzw. wieder aufspritzen. Ich könnte stundenlang meinen Kindern zuschauen, wenn sie nach so einem Sommerregen ihre Gummistiefel überziehen und in die Pfützen springen. Das Wasser spritzt nach allen Seiten und die Kinder haben ihre Freude. 


Wenn ich an Paradies denke, denke ich zugleich an ein Bild von Rousseau: 
 "Von einem Jaguar angefallen"
Kennt ihr das Dschungelbild vielleicht? Wenn nicht, dann schaut mal hier
Für die Darstellung des Urwaldes habe ich ganz unterschiedliche Stempel von Stampin up benutzt.


Mit der leuchtend roten Sonne, die ich mit einem Wasserflaschendeckel gedruckt habe,
ist mein Paradies einfach ein perfektes MittwochsMuster. 
Ich freue mich total, dass auch Michaela gerade diese
Seite auf ihrem Blog bzw. in ihrem Buch heute aufgeschlagen zeigt. 
Und das Beste: sie hat diese Seite ausgesucht, um sie an Veronikas Paradiesseite zu "bauen".
Veronika (kreativhaexli) hat auch mich überrascht mit ihren wunderschönen Paradiesseiten.


Über die nächste Seite werdet ihr vermutlich total schmunzeln.
Was soll denn das Bett im Wasser?
Das Meer ist für mich einfach paradiesisch. 
Ich könnte stundenlang am Meer sitzen, die Wellen beobachten und träumen. 
Ich erinnere mich auch gerne an Nächte, 
in denen ich stundenlang in den Abendhimmel geschaut habe, 
um die Sterne zu beobachten. 
Gerne habe ich dabei auch Ausschau nach Sternschnuppen gehalten. 
Dennoch könnt ihr nun fragen und was soll nun das Bett?
Wenn wir in Urlaub sind, schlafen wir ja alle in fremden Betten. 
Wenn man dann wieder nach Hause kommt und wieder in seinem eigenen Bett schläft, 
dann ist das einfach .... ich denke ihr wisst es bereits: 
"paradiesisch".


Seit wir uns ein Wasserbett gekauft haben, schlafen wir einfach "paradiesisch". Ich muss gestehen, dass wir anfangs große Bedenken hatten. Nachdem wir eine Woche bei Freunden Probeliegen bzw. -schlafen durften, waren wir absolut überzeugt und haben unser Wasserbett bestellt ;-))).


Meine Paradiesseiten gehen noch weiter, aber da wir heute Abend auf ein Jazz Konzert gehen,
habe ich nun auch keine Zeit mehr weiter zu berichten. Meine nächste Seite passt aber perfekt zu dem Event heute Abend. Gerne könnt ihr morgen bei mir weiter lesen.

Paradiesische Sommerpostgrüße
sendet Euch

Karin


Mittwoch, 31. August 2016

Wunder der Natur

Ein Besuch im Gasometer in Oberhausen


War von euch schon jemand in dieser großartigen Ausstellung: "Wunder der Natur", die im Moment im Gasometer in Oberhausen gezeigt wird? Als meine Freundin Claudia mir von dieser Ausstellung erzählte und ich mir auf der Internetseite die Bilder und den Film dazu angesehen habe, war ich sofort begeistert. Da wollte ich unbedingt mit meiner Familie hin.


Passend zum Mustermittwoch mit dem Thema Souvenir
habe ich unsere Familieneintrittskarte vermustert.


Wer diese einzigartige und einfach nur umwerfende Ausstellung besucht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ich kann nur sagen, fahrt nach Oberhausen und besucht das Gasometer! 


Diese Ausstellung muss man mit eigenen Augen gesehen bzw. erlebt haben. Gigantische Fotos mit Momentaufnahmen, die uns berühren und nahe gehen, die uns gefangen halten, zum Nachdenken anregen und die Pflanzen- 

 
und Tierwelt mit völlig neuen Augen sehen lassen. 


Einfach unbeschreiblich, unfassbar, mir fehlen die Worte für die Fülle dieser großformatigen Fotos und Filmsequenzen. Ich selbst habe so viele Fotos gemacht ... ich könnte jedes einzelne davon hier zeigen, weil wirklich jedes Foto absolut sehenswert und unglaublich inspirierend ist.


Ein Auge, doch zu wem gehört es? 


Ein außergewöhnliches Detail, aber wer steckt dahinter?


Kennt jemand den Namen dieses Lebewesens?


Wer genau hinschaut, erlebt unglaubliche Details,


kann facettenreiche Augen(blicke) genießen


und ganz bekannte Tiere


 auf ganz neue und ungewöhnliche Weise kennenlernen.


Vor allem, wenn sich daraus neue Mittwochsmuster entpuppen.


Für die unvergessliche Augenblicke,


die wir als Familie
und ganz besonders meine Zwillinge in ihrem neuen Lebensjahr erleben konnten,
sind wir sehr dankbar.

Der Weg nach Oberhausen lohnt sich in jedem Falle für die gesamte Familie 
(auch der Familieneintrittspreis ist sehr günstig). 
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Klassenfahrt
oder vielleicht der nächste Vereinsausflug dorthin ein voller Erfolg wäre. 

Das Ziel, die Schönheit der Erde zu zeigen, ist den Kuratoren zu 100% gelungen. 
Vor allem die riesige Erdskulptur, als Höhepunkt der Ausstellung,
ist etwas ganz Besonderes:


Die Erde aus der Sicht eines Astronauten zu sehen, 
wer mag sogar liegend auf Kissen, ist gigantisch. 
Wissenschaft und Musik werden hier kunstvoll vereint.


Vom Fahrstuhl aus kann sowohl die Erdkugel bewundert,
als auch die oberste Plattform des Gasometers erreicht werden.
Hier kann man den Blick über Oberhausen schweifen lassen.

Unglaublich beeindruckt und gefüllt mit vielen wunderbaren Eindrücken
 haben wir uns am Ende den - wie ich finde - sehr günstigen Katalog zur Ausstellung gekauft. 
So können wir auch Zuhause die Schönheit unserer Welt genießen. 
Ein Kapitel des ausführlichen Bildbandes stellt das "Paradies auf Erden" ganz wunderbar dar.


Dieses Blumenwiesenparadies hat mich ganz besonders für meine diesjährige Sommerpost inspiriert. Aber das möchte ich euch in einem meiner nächsten Posts genauer erklären.
Zum Abschluss möchte ich mich ganz ganz herzlich bedanken,
dass ich über diese fantastische Ausstellung berichten und diese Fotos hier zeigen darf.

"Warum haben wir Menschen,
die wir uns als Krone der Schöpfung fühlen,
noch nicht zu einer Lebensweise gefunden,
in der wir uns als ein Teil der Natur begreifen,
und - statt sie uns untertan zu machen -
noch nicht gelernt,
ihren ganz schöpferischen Reichtum mit unserem Verstand zu begreifen 
und ihre Schönheit mit allen Sinnen zu genießen?"

(Auszug der Einführungsworte zu Wunder der Natur von Peter Pachnicke)

In diesem Sinne seid alle ganz herzlich gegrüßt
Karin

verlinkt mit MusterMittwoch, Kiddikram,

Edit: Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Dezember 2016 zu sehen!!!!



Montag, 22. August 2016

Papierideen - nicht nur für die Schultüte

... sondern auch für die Papierliebe am Montag


Im Moment überschlagen sich die Ereignisse und ich komme gar nicht mehr hinterher mit den Berichten über meine kreativen Werke. Schon vorletzte Woche sind diese wundervollen Papierwerke entstanden. Da ich letzte Woche kurzfristig mit meiner Familie für einige Tage unterwegs war, konnte ich euch diese wunderschönen Ideen, die geradezu perfekt sind für Minas Schultüte ... oder vielleicht doch lieber auf meinem Schreibtisch ;-))). 


Daniela hat uns "Stempelverliebte" wieder einmal mit ihren grandiosen Ideen auf ihrem Stempelabend überrascht. Ich finde ihre Papierwerke klasse und dieses Mal verleiten sie mich geradezu zum Nachmachen für Minas Schultüte ;-). Leider kommt sie nicht in die Fuchsklasse, sondern in die Giraffenklasse und so muss ich für sie morgen noch ein Giraffenpostedblöckchen samt Stift zaubern. 


Von der Sammelsuriumbox kann ich mich auch nicht trennen, denn ich finde das Meeresdesignerpapier von Stampin up soooo genial und zusammen mit dem Spruch und dem Schmetterling, wird sie wohl in meinem Büro glänzen ;-))). Daniela zeigt euch auf ihrem Blog, dass diese Dose auch sehr gut als Stifteaufbewahrung oder als Blumentopf verwendet werden kann. Und mit dem Meeresblau muss sie schnell noch in die Monatgspapierliebesammlung von Susanne (Frau Nahtlust), die diesen Monat alles "Blaue" sammelt.


Dagegen zaubert die hübsche Brauseverpackung sicherlich ein Lächeln auf die Lippen beim Auspacken. Mit den neuen bezaubernden Waldstempeln fängt sie schon ein wenig den Herbst ein. Aber es soll diese Woche noch einmal so richtig heiß werden.
Pradiesisches Wetter, da kann ich euch doch schon mal einen Blick auf eine
meiner Paradiesseiten für die diesjährige Sommerpost werfen lassen.
Schon bald berichte ich euch mehr darüber.



Papierliebegrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Papierliebe, Kiddikram,

Freitag, 19. August 2016

Fiona auf Reisen Teil 1

 Das Porträt

Ende letzter Woche hat mich ein hübsch verpacktes Päckchen von Janet erreicht. Mit dem großen Aufkleber war klar, nun darf Fiona mich besuchen und mit uns auf Reisen gehen. 



Schon das Auspacken des Päckchens ist eine riesengroße Freude.
Neben dem liebevoll gestalteten Koffer (von maika) liegt noch eine liebe Karte und ein kleines Überraschungsgeschenk (von Janet) an mich in dem Paket. Dafür möchte ich mich ganz, ganz herzlich bei Janet bedanken. Doch dann bin ich voller Erwartung und öffne Fionas Koffer:


"Quuuaaaaaaak, da bin ich! Bin ich nicht hübsch? 
Was, ihr könnt mich noch gar nicht richtig sehen?
Da müsst ihr euch noch ein wenig gedulden,
denn ich bin soeben erst von einer großen Reise zurückgekommen
und ich kann soooooo viel berichten. Aber wisst ihr was?


Gäääähhhhn, ich bin leider so müde, ich kann kaum noch meine Augen
offen halten. Ich werde morgen mehr berichten.
Heute zeige ich euch noch schnell das wunderschöne Porträt,
das Mina von mir angefertigt hat.


Hört ihr das Schlaflied?
Ich bin schon weggedöst.
Gute Nacht und liebe Grüße von mir!"

und
 Karin

verlinkt mit Freutag, Kiddikram,


Freitag, 5. August 2016

Paradiesische Sommerpostfreuden

am Freitag


Nun ist schon mehr als das erste Drittel der Sommerpost vorüber und ich habe euch bisher meine superschöne Sommerpost noch gar nicht zeigen können. Drei paradiesische Briefe sind bisher angekommen und ich muss wirklich sagen: Einer ist schöner als der andere. Wirklich ein vielfältiges, aufregendes, reichhaltiges und außergewöhnliches Thema haben sich dieses Jahr die beiden Initiatorinnen der Sommerpost Tabea und Michaela ausgesucht:



 Und wie vielfältig und unterschiedlich die eizelnen Sommerpostkünstler mit dem Paradies umgehen, das ist einfach fantastisch. Aber seht selbst:


Bereits im Juli erreichten mich die ersten meerigen Seiten von Erika (Das Blaue Haus). Für sie ist das Meer, das Wasser und ihr Garten ihr größtes Paradies. Ich mag besonders die Collagetechnik und die Harmonie der Farben. Auf ihrem Blog könnt ihr ganz genau nachlesen, was sich Erika über ihre bzw. zu ihren Sommerparadiesseiten gedacht hat.


Die nächsten Doppelseiten von Lucia (schreibtischwelten) bestechen durch ihren wunderbaren Erzählcharakter. Da werden sooo viele Geschichten dargestellt, dass ich gestaunt habe über die große Vielfalt der Möglichkeiten. Auf ihrem Blog erzählt sie ganz ausführlich, was sie auf den einzelnen Seiten zum Ausdruck bringen wollte. Mein Tipp: Schaut euch erst einmal ganz intensiv selbst ihre Seiten an bevor ihr nachlest, dann habt ihr sogar ein kleines Rätsel.


Die beiden bisher letzen Paradiesseiten hat Elke (federpinselschere) entwickelt. Auch hier bin ich wieder sprachlos über die außergewöhnliche Vielfalt und das besondere Highlight: Die wunderschöne Paradiesschrift. Traumhaft schön, wie ich finde. Und der ausgestanzte Kreis hat mich eingeladen, um selbst mal nach dem Paradies zu suchen:


Versteckt sich das Paradies in unserem Garten?



Für meine Kinder ganz bestimmt ;-)))).
Meine Paradiespost entwickelt sich noch.
Einige Skizzen habe ich zwar schon zu Papier gebracht,
aber bisher filze ich immer noch ganz eifrig an meinem Stickrahmen.
Ein riesengroßes Dankeschön an die drei Künstler, die ich heute vorstellen durfte und
die mir mit ihrer Post eine große Freude gemacht haben.

Paradiesische Freitagsgrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Sommerpost, Freutag




Freitag, 18. September 2015

Geerntete Sommerfruchtfreuden

auf einen Blick und Anmeldung zum Kreativadventskalender



Obwohl die Sommerpost leider schon beendet ist, konnte ich euch bisher noch gar keinen Überblick über meine erhaltenen Sommerfrüchtchen zeigen. Heute am Freutag nutze ich noch die Chance, um die wundervollen Karten von den einzelnen Teilnehmerinnen aus meiner Gruppe noch einmal vorzustellen. Es hat sich sogar noch eine Überraschungskarte und zwei weitere genähte Obstkreationen von mir dazugeschlichen ;-)))). Die letzte achtsame Karte erreichte mich von Sabine (vom Block 8same). Sie hat ihre Lieblingsfrucht, die Heidelbeere, sooo wundervoll mit Acrylfarbe gedruckt.



Ich danke ihr dafür sehr, denn wir essen in unserer Familie im Moment sehr gerne Heidelbeeren. 
Mit ihrer Karte ist nun unser Obstkorb prall gefüllt.


Hier seht ihr noch einmal alle erhaltenen Sommerkarten unserer Tauschgruppe auf einen Blick.
So danke ich allen ganz herzlich für diese wunderbaren Obstfreuden in meinem Briefkasten
(in der abgebildeten und erhaltenen Reihenfolge):

1. Die Vielfalt der Brombeere (von Dani: danamasworld),
2. die genähte Melonenscheibe (von Regina: Königinnenreich),
3. die gedruckte Erdbeeren (von Annette: buntischön),
4. die Granatapfeldoodelei (von Astrid: le monde de kitschi),
5. das Melonenboot (von Maike: Lebensknäuel),
6. die Königinnenweintraube (von mir ;-)),
7. die himmlische Himbeeren (von Christine: buntpapierfabirk)
 8. sowie die LieblingsHeidelbeeren (von Sabine: 8same)

Ist unser Fruchtkorb nicht wunderwunderschön? 
Ich werde mich gerade jetzt im Herbst noch weiter an diesen geernteten Früchten laben.


Außerdem schicke ich noch ein großes Dankeschön an 
Veronika von Kreativhäxli für ihre zusätzliche Überraschungsapfelkarte
an Susanne (Frau nahtlust), die die gesamte Organisation der Sommerpost 2015
im Namen von Michaela und Tabea
die beiden Gründerinnen diser wundervollen Aktion,
übernommen hat.
Besonders bewundernswert finde ich, 
dass Susanne die einzelnen Posts zur Sommerpost fleißig kommentiert 
und für alle Bloggerinnen auch immer wieder die richtigen Worte gefunden hat.
So viele liebe Worte für jeden von uns, das ist ein riiiieeeesiges Lob wert
(damit werden die einzelnen Früchte gleich doppelt so süß ;-)).
D * A * N * K * E, liebe Susanne!!!!

Und wer wissen will, wer meine genähten Überraschungsfrüchtchen erhalten hat,
der kann hier und hier reinklicken.

Wenn ich demnächst etwas Zeit finde, werde ich für meine
Früchtchen noch einen geeigneten Obstkorb 
als passendes Aufbewahrungskörbchen nähen,
diese Idee hatte ich schon letzte Woche Donnerstag
als ich Susannes Aufbewahrungsleporellos gesehen habe.
Bei ihr findet ihr übrigens auch alle anderen kreativen Sommerfrüchte,
da müsst ihr euch unbedingt durchklicken und staunen,
welche kreativen Ideen ausgetauscht wurden.
Ich freue mich natürlich, wenn ihr auch bei mir bald wieder vorbei schaut.

Gerade ist der Sommer vorbei und schon denkt man schon wieder an Weihnachten.
In den Kaufhäusern stapeln sich schon die Weihnachtsplätzchen
und im Netz startet heute der erste Aufruf zu einer Weihnachtswichtelaktion.
Heute morgen habe ich es bei Susanne entdeckt und den ganzen Tag überlegt,
ob ich mich zum ersten Mal bei einem Kreativadventskalenderwichteln anmelden soll.
Nun ist die Liste fast voll und keine Zeit mehr zum Überlegen
... deshalb bewerbe ich mich noch ganz schnell für einen der letzten Plätze
bei Kathy und Janny.



Fruchtige Obstfreudengrüße
sendet

Karin

verlinkt mit Freutag