Posts mit dem Label FREUTAG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FREUTAG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Dezember 2017

Der Weltenengel

umkreist die Welt


Der Weltenengel zieht unendlich viele Kreise und um möglichst viele Seelen auf der Erde zu erreichen und zu beschützen, spannt er seine Flügel weit auf. Egal ob Tag oder Nacht, ob Sommer oder Winter, ob Frühling oder Herbst, ob klein oder groß, er schaut auf jeden von uns. Ihm sind Hautfarbe und Herkunft unwichtig. Er macht keine Unterschiede zwischen den Lebewesen und hinterfragt nicht, sondern lässt unterschiedliche Persönlichkeiten und verschiedene Charaktere zu. Er nimmt uns so wie wir sind, jeden mit seiner Individualität und Einzigartigkeit. Es wäre wunderbar, wenn wir alle diese Eigenschaft des Weltenengels übernehmen würden. Dann, ja dann könnten wir alle in Frieden leben.

Viele Menschen reisen täglich und besuchen ferne und fremde Länder. In den nächsten Tagen machen sich auch nahe Verwandte von mir auf eine weite Reise auf. Ich hoffe sehr, dass sie mit offenen Armen in anderen Kulturen empfangen werden. Möge der Welten- und Schutzengel sie begleiten und sie erfüllt und mit tollen Erlebnissen wieder zurückkehren.

Friedliche Reisegrüße
(vor allem an die Weltentdecker unter euch)
sendet

Karin

verlinkt mit Weihnachtszauber2017, Freutag


Freitag, 8. Dezember 2017

Freude schenken

auf vielfältige Art



Mein Geschenkeengel wandelt passend zum heutigen Wetter mit einem Schirm 
durch die Winterlandschaft. 
Upps, hat er da vielleicht schon einige seiner Päckchen verloren?
Oder wollte er sie dem Weihnachtsmann überlassen,
damit sie auch noch pünktlich zum Fest ankommen?
Jedenfalls erinnert er uns daran,
dass wir unsere Päckchen nun zügig zur Post bringen müssen,
damit wir lieben Menschen rechtzeitig eine Freude machen können.


Und womit kann ich euch eine Freude bereiten?
Der Weihnachtsmann grübelt und zerbricht sich den Kopf .....


"Aber das ist doch ganz einfach",
rufen die Kinder aus der KunstAG:
"Wir gestalten unsere eigenen Weihnachtsmannbilder!"



"Das ist wirklich eine zauberhafte Idee.
Ich rufe schnell meine Rentiere herbei,
damit sie eure großartigen Kunstwerke bestaunen können!"



 "Hohoho!" rufen alle Weihnachtsmänner im Chor.
Und die Rentiere befragen ihren Besitzer,
wie diese großartigen Weihnachtsbilder entstanden sind.


Jedes KunstAG Kind der hiesigen Grundschule hat zuerst seinen eigenen
Nikolaus mit Bleistift skizzenhaft entworfen.
Anschließend wurde er mit Malerrollen in den Farben Rot und Rose überrollt ;-)
Nach dem Trocknen wurden mit dem Pinsel,
Augen und Nase sowie Bart, Bommel und Mützenrand angemalt
und der Aufkleber von Talu aufgeklebt.
Mit einem Blauregenwedel, den ich nun schon in mehreren
Projekten angewendet habe (siehe hier),
wurde je nach Belieben Acrylfarbengold auf die Mütze,
die Wangen oder im Bart aufgetupft.


In Herzform verschenkt mein Weihnachtsmann mit diesem Beitrag 
nun eine kleine Spende an die DKMS.
(Talu hat nämlich zu diesem weihnachtlichen Bastelwettbewerb aufgerufen
und für jeden Teilnehmende/n Blogger/in eine Spende in Höhe 
von 15€ an die DKMS versprochen.
Ob es für die vielen herzallerliebsten Kinderkunstwerke einen
höheren Beitrag geben wird, bleibt abzuwarten.
Die Kinder bedanken sich herzlich für die Aufkleber.
Sie hatten viel Spaß bei der Umsetzung der Aufgabe
und drücken nun ganz fest die Daumen,
ob sie vielleicht ein Bastelpaket vom Weihnachtsmann überreicht bekommen?



Freudige Weihnachtsmanngrüße
sendet Euch

Karin










Freitag, 1. Dezember 2017

Ein Engelstoffpostkartenadventskalender,

der die Spätsommersonne engelhaft einfängt!



Die diesjährige Sommerpost hat mich gefesselt, beeindruckt und so inspiriert, dass ich in diesem Jahr für euch einen SonnendruckStoffpostkartenAdventskalender gestaltet habe. Mit dem passenden Begriff von Susanne (Frau nahtlust): "federleicht" ist dann ganz schnell meine Idee für einen Engelkalender entstanden. Leider bin ich bisher noch gar nicht dazu gekommen, mein Sommerpoststöffchen euch so richtig vorzustellen. Dazu werde ich mir nun im Advent die Zeit nehmen, denn alle Engelkarten sind Sonnendrucke. Die Gestaltung der einzelnen Engel ist am Computer entstanden und hat viel Zeit in Anspruch genommen. In den einzelnen Bildern werdet ihr den ein oder anderen Lieblingskünstler von mir entdecken können, aber auch beliebte Weihnachtsmotive haben mich bei dieser Arbeit beeinflusst .... aber zu viel möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten ;-). Leider hat nicht jeder Sonnendruck so geklappt, wie ich mir das ursprünglich vorgestellt habe, aber das macht nichts. Ich werde euch alle Ergebnisse präsentieren und hoffen, dass meine Engel eure Herzen erreichen ;-).


Gerade mein erstes Engelchen ist leider so richtig "schief" gegangen. Angefangen hat es damit, dass meine vorbereiteten und zurechtgeschnittenen Stöffchen leider nicht ausgereicht haben und sowohl die notwendige Chemikalien als auch die Sonne letztlich fehlten bzw. leer wurden. So sollte dieses 1. Türchen eigentlich ein Deckblatt werden, denn tatsächlich habe ich dieses Bild auf Papier gedruckt. Während nach der Belichtung das Motiv noch sichtbar war, ist es während der Trocknungsphase komplett verschwunden. Ja, ihr lest richtig, das Blatt war wirklich weiß. Erklären kann ich es nicht. Mein Mann meint, dass ich die Chemie nicht genügend aus dem Papier ausgewaschen hätte. Ich hatte Angst, dass das Papier zu sehr aufweicht und habe es deshalb viel zu schnell wieder aus dem Wasserbad genommen. Keine Sorge, dass ist mir mit den Stöffchen nicht passiert ;-))). Das Engelchen ist eine Kombination aus einer Kinderzeichnung von Mina, eigenen Ideen und einem Bild, dass ich bei Instagram gesehen habe.


Ich freue mich, wenn ihr mich durch die Adventszeit begleitet
und euch von den Engeln "erhellen" und erfreuen lasst ;-)).

Engelsgrüße
am 1. Dezember
sendet Euch

Karin





Freitag, 17. November 2017

Warum ich nähe und blogge!

Ein Blick hinter LOCKwerkE

Als mich die Anfrage von Mareike erreichte, ob ich nicht Lust hätte an der BlogHopTour "Warum ich nähe und blogge" von Ronja (just sewn) und ihr mitzumachen, war ich sofort begeistert. Mareike habe ich doch durch das Bloggen kennen gelernt und nun verbindet uns schon (fast) 3 Jahre das gemeinsame Stickrahmenjahresprojekt.


In diesem Jahr suchen wir beide abwechselnd drei Begriffe pro Monat aus,
die wir dann in einem Stickrahmen umsetzen.
Das ist ganz schön spannend, denn gerade die unbekannten Begriffe sind sehr reizvoll.
Oftmals stöhne ich am Anfang und weiß gar nicht, wie ich überhaupt beginnen soll.
Umso überraschter bin ich meist über mein eigenes Ergebnis.
Ganz aufregend ist es natürlich auch immer zu sehen,
was meine Partnerin Mareike für ein neues Kunstwerk geschaffen hat.
Die drei neuen Begriffe für November durfte ich vorgeben:
Inspirationsquelle - Blogname - Lieblingstechnik.
Ich habe sie bewusst für diese BlogHopTour ausgesucht,
um mich bzw. meinen Blog und meine Nähleidenschaft in einem Stickrahmen vorzustellen.


Aber wie kam ich eigentlich zu meinem Blog?
Während des wöchentlichen Tanzunterrichts bin ich von meiner heutigen Freundin Nadelfee auf meine selbstgenähte Handtasche angesprochen worden: "Nähst du auch?", "Naja, ich habe früher viel mit meiner Mutter genäht und ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Kurs besucht. Nur so ab und zu, aber ich würde sehr gerne mehr nähen, wenn es meine Zeit erlauben würde." lautete damals meine Antwort. Schnell kamen wir ins Gespräch, lernten uns besser kennen und so entwickelte sich bis heute eine feste Freundschaft. Meine Freundin machte mich auf Wettbewerbe aufmerksam und meinte, dass ich meine vielen Ideen (egal ob genäht oder gemalt) unbedingt auch präsentieren müsse. Ihr Blog, ihre Tipps und letztlich auch ihre Überredungskünste verringerten meine anfängliche Skepsis immer mehr. Der Auslöser für die Eröffnung meines Blogs war schließlich ein Wettbewerb, um meine Jeansmonster an dem Wettbewerb teilnehmen lassen zu können.


Seitdem ist viel ins Rollen gekommen und ein Leben ohne meine Kreativität auszuleben, könnte ich mir auch gar nicht mehr vorstellen: die Teilnahme an weiteren Wettbewerben, ganz viele neue Freundschaften, erste Veröffentlichungen in Zeitschriften, neue Jobs (zwar sind das viele ehrenamtliche Tätigkeiten, aber wer weiß, vielleicht ergeben sich ja weitere Möglichkeiten), die Entwicklung meines Projektes: das Kreative Vorlesen sowohl in unserer Stadtbibliothek als auch in der Familienbildungsstelle Sankt Augustin, die Leitung zweier KunstAG´s an der Grundschule meiner Tochter, die Gestaltung zweier Bühnenbilder für Kulturprojekte (Mutathe), die Entwicklung von LOGOs, die Ausarbeitung von verschiedenen Kreativveranstaltungen in unserem Kindergarten .... (wirklich unglaublich, wenn ich das alles mal so aufliste). 


Seit 2014 entwerfe ich jedes Jahr einen Stoffpostkartenadventskalender und auch in diesem Jahr stecke ich mitten in den Vorbereitungen ;-)). 
Meine Ausbildung als Kunstpädagogin hilft mir natürlich enorm weiter und durch das Lehramtstudium werden mir auch viele Türen geöffnet. So kann meine Leidenschaft kreative Ideen selbst auszuprobieren und sie mit anderen Menschen zu teilen und vor allem mit Kindern auszuprobieren und weiterzuentwickeln auf vielfältige Weise blühen wachsen und Früchte tragen. Gerade der Austausch mit anderen Bloggerinnen bringt mich immer wieder auf neue Ideen. Seit ungefähr einem halben Jahr bin ich nun auch auf Instagram regelmäßig unterwegs. Die unzähligen Bilder, die ich mir (fast) täglich anschaue, inspirieren mich so sehr, dass mein Leben nicht ausreichen wird, um die gesammelte ToDoListe realisieren zu können ;-). Und doch kommen täglich neue "Spinnereien" (ganz liebevoll gemeint) dazu und meine Sammlung wächst und wächst. Es kribbelt regelrecht in meinen Fingerspitzen und das Bild erfasst mich dann so sehr, dass ich alles stehen und liegen lasse, um sofort damit anzufangen. Deshalb herrscht bei mir auch immer das sogenannte "Kreative Chaos" ;-))).


Ein Bild von meinem Kreativraum kann ich euch wirklich nicht zeigen, denn im Moment ist er wegen Überfüllung geschlossen ;-). Mein Sohn Sam sagt schon immer zu meinem Mann: "Die Mama braucht ein eigenes Atelier". Ach das wäre schöööön und so ein kleiner (ähm - hüstel - großer Traum von mir). Mein Arbeitsplatz ist eigentlich immer in unserem Wohn- und Essbereich. Ich glaube es gibt keinen Tag in der Woche, an dem unser Tisch frei geräumt ist (außer wir bekommen Besuch ;-))).


Viele virtuelle Freundschaften sind inzwischen durch Begegnungen, gegenseitige Besuche, Workshopteilnahmen, Bloggertreffen, gemeinsame Messebesuche und sogar schon durch eine gemeinsame Urlaubsreise so gewachsen, dass sich mein Leben sehr geändert hat: Es ist bunt und voller Leben, ständig etwas los, aber auch immer in Weiterentwicklung. Stillstand und Langeweile gibt es nicht und das gefällt mir richtig, richtig gut. Nur wenn wieder mal ein Test und eine Arbeit nach der anderen in der Schule meiner Kinder (und das kommt bei drei Kindern schon häufiger vor) geschrieben werden, gelange ich an meine Grenzen. 
Die lieben und netten Kommentare sind jedoch dann das Salz und/oder das Herz eines jeden Bloggers. Mein Herz wird weit bei den vielen liebevollen Worten, die ich bisher erhalten habe und dafür danke ich an dieser Stelle ganz besonders. Wie im wirklichen Leben, wo wir nach Lob suchen und uns oftmals viel Kritik entgegenströmt, bietet das Bloggen völlig andere Möglichkeiten zur Entfaltung. Ich habe so viele positive Erfahrungen bisher machen dürfen, dass ich jedem, der vor der Entscheidung steht, fange ich meinen eigenen Blog überhaupt an, nur sagen kann: "Versuche es, wage den Schritt und dann schau selbst, ob es das Richtige für dich/euch ist."


Ein unglaublich wichtiger Punkt ist meine Lieblingstechnik: das Nähmalen. Durch diese Technik kann ich eine Illustration auf Stoff bringen und einen eigenen Stil finden. Die Bilder mit der Nähmaschine zu gestalten ist so erfüllend und wenn mir eine ausgebildete Schneiderin dabei über die Schulter schauen würde a) mit welcher Maschine arbeite (siehe Foto oben) und b) nach welcher Methode ich dabei vorgehe, ich glaube, sie würde mir eine neue Maschine sponsorn ;-)). Aber ich liebe die Maschine meiner Mutter. Sie hat sie mir als ich auszog mitgegeben, sie kenne ich seit meiner Kindheit und daran hängt mein Herz. Leider sehe ich meine Eltern nicht so oft und irgendwie ist meine Mama dann bei mir. Natürlich freue ich mich, wenn ich bei einer Nähfreundin an einer modernen Maschine sitzen darf und oft fahre ich auch nach Hause und denke: "Ach das ist schon toll, welche Möglichkeiten ich mit einem neueren Modell hätte". 


Kreativ bin ich schon immer gewesen und Kunst war auch mein Lieblingsfach in der Schule.
Am Gymnasium konnte ich sogar meine ersten Kunstwerke an Freunde verkaufen.
Nach meiner Ausbildung als Bauzeichnerin, konnte ich im Kunststudium verschiedenste Techniken und Kunstrichtungen kennenlernen. Die Zeit des Referendariats an einer Realschule, meine ersten Lehrerjahre, die Geburt meiner Zwillinge, der Hausbau und dann meine Berufstätigkeit, ließen viele Jahre leider kaum Platz für die eigene künstlerische Entfaltung. Erst mit der Geburt meines dritten Kindes bin ich mit stolz Hausfrau oder wie heißt es so schön:
manage ich ein kleines, aufstrebendes Familienunternehmen ;-)))).
Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, wie viel Liebe und Arbeit ich in den letzten Jahren hier hineingesteckt habe, denn ganz viele Ideen bekomme ich mit, durch und von meinen Kindern ;-)). Bloggen, nähen und kreativ sein erfüllen mich und bieten mir 
die perfekte Möglichkeit mich zu entfalten.

Nun merke ich, dass dieser Blogpost sehr lang geworden ist. 
Ich denke, dass ich den Novemberstickrahmen in einem zweiten Teil genauer vorstellen möchte
und hoffe, dass ihr dann auch wieder dabei seid. 

Ich danke Euch fürs Mitlesen
(vor allem denjenigen, die es bis zum Ende geschafft haben ;-)))),
für die vielen lieben Worte (insgesamt unglaubliche 3275 Kommentare),
für die Freundschaften und Treffen
und
Danke, dass ich bei dieser wundervollen BlogHopTour dabei sein darf


Hier nochmals alle Tourdaten:
01.11.2017 Mareike von Rundherumblog
03.11.2017 Karin von Grüner Nähen
05.11.2017 Ines von Naehzimmerplaudereien
08.11.2017 Tina von Tina Blogsberg
10.11.2017 Gabi von made with Blümchen
12.11.2017 Melanie von Melinoliesl
15.11.2017 Susanne von nahtlust
17.11.2017 Karin von LOCKwerkE
19.11.2017 Maika von Maikaefer16
22.11.2017 Sandra Eule im Schlafanzug
24.11.2017 Ronja von just sewn

Herzlichst

Karin

verlinkt mit Freutag, 

Freitag, 30. Juni 2017

Zeitungspapier als perfekter Untergrund

für neue Kunstwerke

Kirschblütendetail aus Strukturpaste auf grundierter Leinwand.

Nachdem ich das Zeitungspapier mit altdeutscher Schrift, 
einige Reststücke des Kreativsommers aus dem letzten Jahr, 
mit Serviettenlack aufgeklebt habe und die Leinwand anschließend gut getrocknet ist,
konnte ich mit Malerrollen den Hintergrund in unterschiedlichen Farbtönen auftragen.
Danach habe ich mit Strukturpaste die Kirschblüten ausgearbeitet und 
mit Acrylfarbe die Äste und Details der Blüten aufgemalt.


Obwohl ich noch nicht das Gefühl habe, dass mein Bild fertig ist,
passt es einfach ganz hervorragend zum Junipapierliebethema: 
"Zeitung und Zeitungspoesie" von Susanne.
Während ich ein größeres Acrylbild mit Zeitungspapier gestaltet habe,
konnten meine KunstAG Schülerinnen und Schüler den Stil von Paul Klee nachempfinden.
 

Gerade dieser Künstler experimentierte mit den verschiedensten Untergründen und so habe ich
in der letzten KunstAG Stunde in der Grundschule auch mit den Kindern experimentiert ;-))).
Es hat allen sichtlich Freude bereitet.

Kirschblütengrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Papierliebe, Freutag,


Freitag, 23. Juni 2017

Vorfreude auf die Textil Art in Berlin

Morgen geht´s los



Ganz früh werden Carmen (Roetsch) und ich uns morgen auf den Weg machen, um gemeinsam die Textil Art in Berlin zu besuchen. Ich bin schon ganz schön aufgeregt und voller Vorfreude. Zwei Tage dürfen wir uns ganz unserem Hobby widmen. Natürlich werden wir beide ganz ausführlich über unseren Besuch berichten und bestimmt viele Fotos zeigen.
Am Sonntag werden wir sogar einen kleinen Workshop besuchen:

Monotypie auf Stoff: Drucken mit Gelatineplatten

Und wenn wir schon mal in Berlin sind, da wäre es natürlich auch schön vielleicht einige liebe Bloggerinnen zu treffen. Wer Lust hat an einem spontanen Bloggertreffen mit Carmen und mir,
der kann mir gerne bis heute Abend 21.00 Uhr in einem Kommentar Bescheid geben.
Wer die Textil Art am Sonntag, den 25.06.2017 besucht, 
der kann uns auch gegen 14.00 Uhr im 3.OG vor dem Raum 334 treffen.
Wir würden uns freuen.

Vorfreudige Grüße
sendet

Karin

verlinkt mit Freutag,

Freitag, 9. Juni 2017

Verspäteter Maistickrahmen

Gelb - wandelbar - Quasten

Zunächst muss ich mich entschuldigen, dass ich erst heute meinen Maistickrahmen zeigen kann. Obwohl er schon seit Ende Mai hier fertig liegt, habe ich es einfach nicht geschafft darüber zu schreiben. Besonders in der Schule geht es nun in den Endspurt und die Kinder müssen noch einmal zeigen, was sie alles können. Aber auch privat hatte ich in der letzten Woche jeden Tag Termine, die mich auf der einen Seite sehr erfüllt, aber auch meine ganze Zeit und Kraft in Anspruch genommen haben. Zum Beispiel habe ich mit einer Freundin in einer Grundschule Plakate zum Thema: "Alles Banane" gestaltet, im Kindergarten habe ich ein künstlerisches Projekt zum "Sommer" durchgeführt, nebenbei auf ein krankes Kind vormittags aufgepasst, natürlich auch meine KunstAG und noch einmal ein halbes Bühnenbild für ein Movicals mit Kindern gestaltet ... ach ja, da gab es noch eine Feierlichkeit, Ausflüge ins Schloss Augustusburg nach Brühl (total sehenswert) und in die Bundeskunsthalle nach Bonn in die aktuelle Ausstellung: "Comics" (wirklich absolut fantastisch für Klein und Groß) und ich habe spontan eine vierköpfige Familie, die aus ihrer Wohnung evakuiert werden musste, aufgenommen ... ja und der Haushalt? Na der erledigt sich doch so ganz nebenbei - oder? Der leidet und wenn man schon seit 3 Tagen einkaufen möchte, da hat man keine Milch mehr, kein Brot und backt das Brot statt mit Milch mit Sahne (schmeckt lecker). Ich glaube nun habe ich genug über die Zeiteinteilung einer Dreifachmama geplaudert. Jetzt bin ich froh und glücklich ein wenig Zeit zu haben, um euch endlich meinen Maistickrahmen zu präsentieren:



Die Begriffe: "Gelb - Quasten und veränderbar" habe ich für diesen Monat ausgesucht, denn ich hatte meinen Stickrahmen schon im Kopf. Das er dann doch ganz anders aussieht als geplant, das ist für mich schon zur Normalität geworden. Schließlich ist das Stickrahmenjahresprojekt von Mareike und mir schon im dritten Jahr und da gab es schon ganz häufig unerwartete und überraschende Ergebnisse. 

Geplant war einen äußeren Ring mit Quasten um den äußeren Stickrahmenring zu binden.
Dazu wählte ich zweifarbigen Bast in Gelb und Orange.
Das aufwändige Binden um den Rahmen hat sich in jedem Fall gelohnt:


Herausgekommen ist ein wundervoller Bilderrahmen,
den Mina oder auch andere Kinder nicht nur zu Karneval benutzen kann ;-)).


Problematisch bzw. was ich nicht bedacht habe:
durch das Binden mit dem Bast, passte der Stickrahmen nicht mehr
auf den Innenrahmen. Alles Aufschrauben und Drücken half nichts.
Da musste eine Lösung her.
Ich habe doch noch meinen Tigerstickrahmen aus dem Jahr 2015:

Alle Teile des Rahmens sind beweglich durch die innenliegenden Magnete
und der Stickrahmen ist etwas kleiner als meine derzeitigen Rahmen.
Er passt haargenau und hat sogar schon die perfekte Farbe für meine
Idee einen Löwenstickrahmen zu gestalten.


Als ich den Stickrahmen so betrachtete, habe ich dann statt des Löwens eher
eine Sonne gesehen ;-)))


Oder ist es doch eher eine "Emotioncard" ????


Nicht gleich so traurig, der Stickrahmen wird doch gleich zum
Löwen
-war doch schließlich so geplant-!
Aber zuerst bekommt die Sonne noch eine passende Sonnenbrille ;-))).


Hui, so viele Möglichkeiten, die dieser Rahmen bietet.
Die innenliegenden Magnete, die unterschiedlich ausgestalteten Seiten
(einmal der Wollfilz und auf der andereren Seite das goldene Snap Pap)
der einzelnen Teile, ergeben unendliche Möglichkeiten.
Und doch wollte ich doch ursprünglich nur einen ganz individuellen Löwen gestalten....

Gut gebrüllt kleiner Löwe,
aber jetzt wird es noch goldiger ;-)))))!!!!


Aber der Löwe sollte auch noch die Sonnenbrille aufsetzen ;-)))!


Puhhhh, ein solch wandelbarer, gelber, mit Qasten umhüllter Stickrahmen
muss nun endlich noch in unsere Jahressammlung.
Ihr müsst euch unbedingt auch noch den großartigen Maistickrahmen 
von Mareike anschauen. Der ist grandios.
Und ich muss mich nun ganz doll beeilen, denn sie hat sogar schon ihren 
Junirahmen fertig. Ich weiß die drei von ihr ausgesuchten Begriffe
schon nicht mehr. Aber halt: eines weiß ich doch noch -
mixed media. Das passt sowieso zu mir ;-)))).

Sonniggoldige Löwenbrillengrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Stickrahmenprojekt, Freutag, Resteverwertung












Freitag, 26. Mai 2017

Ein Foto von mir in der Mollie Makes

was für eine Freude!

Habt ihr auch eine Lieblingszeitschrift, die ihr jeden Monat schon sehnsüchtig erwartet? Ich liebe die Mollie Makes und als ich auf der h & h in Köln war, bin ich auch Anja Brinkmann begegnet. Klar, dass ich total gerne ein Foto mit ihr machen wollte (auf Instagram konntet ihr das auch schon sehen). Als ich diese Woche die neue Mollie aufgeschlug und ein Bild von Maki und mir direkt auf der ersten Seite entdeckte, war ich natürlich aus dem Häuschen. Ich in der Mollie Makes, ach das ist schon klasse. 




Nun müsste sich noch ein zweiter großer Wunsch erfüllen,
dass Maki meine Seite und Ideen entdeckt und vielleicht sogar ein Vorschlag 
von mir in einer Ausgabe der Mollie Makes veröffentlicht.
Träumen darf man ja ;-))).
Die Überraschung mit dem Foto in der neuesten Ausgabe
ist Maki in jedem Fall gelungen.
Ich freue mich sehr
und danke vielmals.

Freudige Freitagsgrüße
 sendet

Karin

verlinkt mit Freutag,











Freitag, 28. April 2017

Philodendronblatt

damit zieht nun auch bei mir das Tropical-Feeling ins Haus



Endlich habe ich mir mal wieder ein bischen Zeit für mich gegönnt und gemalt. Mit den flüssigen Ecolinefarben, die ich mit einem Pinsel auf meine Bleistiftvorzeichnung aufgetragen habe, klappt das richtig gut. Ich freue mich schon das "Monsterblatt" einzurahmen und es in unsere Wohnung zu hängen. Im Moment gefallen mir Muster mit diesen Blättern ganz besonders gut. In vielen Geschäften und auch im Netz trifft man auf das "Tropical-Feeling". Ich denke, ich werde mit meinen KunstAG Schülern auch damit arbeiten - aber natürlich erst nach Muttertag;-)).

 

Nach der Bleistiftvorskizze habe ich das Blatt mit Ecolinefarben von Hell nach Dunkel ausgemalt: zuerst Gelb, dann Hellgrün, später Braun und ganz dezent Dunkelgrün.


Um das Blatt dunkler zu gestalten, habe ich Dunkelgrün mit Schwarz und Dunkelbraun abwechselnd von der Mitte aus aufgetragen. So gefällt es mir ziemlich gut. Dennoch fehlte ein Hintergrund, aber ich konnte mich zunächst nicht für eine Farbe entscheiden. Meine Tochter und mein Sohn wählten dafür Blau.


Der Detailausschnitt zeigt, dass ich mich auch für das Blau entschieden habe. Allerdings habe ich dafür meine neuen Wachspastellekreiden Neocolor II benutzt und diese mit Wasser vermalt. Das Foto des Blattes habe ich abfotografiert und die rechte Seite noch ein wenig mit Photoshop bearbeitet. Leider war mein Papier nicht groß genug ;-))). Dass das Blatt aus diesem Grund auf der linken Seite angeschnitten ist, finde ich gerade besonders reizvoll. Auch die mit Photoshop auf der rechten Seite produzierten Spritzer sind sehr effektvoll und gleichen kurzen Pinselstrichen.


Hach ich erfreue mich so richtig an dem Bild. 
Es überträgt tatsächlich das Tropical-Feeling, oder?
Da kann ja nun die Sonne - wie vorhergesagt - zum Wochenende kommen ;-))).
Apropos Monsterblatt - als ich mein Blatt bei Instagram posten wollte,
kann man ja zwischen verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten wählen.
Die Spiegelung hat mich dann wieder so gefesselt, 
dass ich noch ein wenig mit Photoshop und dem Philodendronblatt spielen musste ....


erkennt ihr das Monster bzw. das Monstergesicht??

Monstermäßige tropische Wochenendgrüße
sendet Euch

Karin

verlinkt mit Freutag,

Sonntag, 9. April 2017

Die h&h Messe in Köln

ein Besuch dieser internationalen Fachmesse 
für Handarbeit & Hobby lohnt sich

 

Was, es ist wirklich schon eine Woche vergangen? Bin ich nicht gerade erst zu Carmen (roetsch) gefahren, um gemeinsam mit ihr die Hobby & Handarbeitsmesse in Köln zu besuchen? So viele Eindrücke, ganz besondere Designs, unglaubliche und außergewöhnliche Kreativideen .... herzliche Begegnungen mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten, neue Kontakte, nette Gespräche mit hilfreichen Tipps und weiterführenden Informationen ... eine beeindruckende Modenschau ....


der Besuch hat sich wirklich gelohnt.


Auf meinem Instagram-Account habt ihr ja schon so einige
Einblicke und Eindrücke sehen können, 
doch heute möchte ich euch noch ein wenig mehr berichten.

 

Meine erste Bildzusammenstellung trägt den Titel:
"All over the world" 
Die beeindruckende gestrickte Käsetheke von 
Madame Tricot ist wirklich ein absolutes Highlight auf dieser Fachmesse.
Einfach fantastisch, was hier mit Wolle fast realistisch dargestellt ist.
Ihr Anliegen, damit eine Hommage an alle Fachgeschäfte 
(hier natürlich ganz besonders die Käsereien, wie man sie noch oft in Frankreich findet)
in den Mittelpunkt zu stellen, ist der Künstlerin 100% gelungen.
Die Erde in Form von gestrickten Socken und der Äquator dargestellt
aus verschiedenfarbigen Einzelsocken, bringt den Betrachter zum Nachdenken. 
Ein Leben ohne Socken - für uns Europäer undeckbar - 
und doch leider Alltag für viele Menschen auf unserer Erde. 
Die Internationale Sockenvereinigung Hechingen-Hohenzollern e.V.  unterstützt
mit ihren Strickwaren und -aktionen
(egal ob als Sachspende oder durch den Verkauf von gestrickten Waren auf Märkten) 
hilfsbedürftige Personen im In- und Ausland.
Das gehäkelte und gestrickte "Brüsseler Tipi"
im Eingangbereich der Messe stellt symbolisch die Vielfalt der Menschen
auf unserer Erde dar. Es steht aber auch für die Vielfalt der Aussteller
(in diesem Jahr waren es 432 Aussteller aus 42 Ländern), 
für die verschiedenen Persönlichkeiten der Kreativen
(egal ob Besucher oder Aussteller) und für ein friedliches Miteinander mit
nationalen und internationalen Begegnungen.


Eine für mich besondere und sehr beeindruckende Begegnung war das Zusammentreffen
mit Kasia Hanack (madebykasia) und Friederike Seiler-Schulz (clacavi).
Ganz lieb und charmant bekamen Carmen und ich nicht nur hilfreiche Tipps, sondern
wir plauderten auch herzlich aus dem Nähkästchen ;-)).
So ganz nebenbei konnten wir eine bestickte Cable Cluch am Madeira-Stand kreieren
und die vielen einzigartigen Nähmalereien von Kasia bewundern.
Wer meinen Blog kennt, der weiß, wie gerne ich selbst nähmale und natürlich auch
einen monatlichen Stickrahmen gestalte.

Stickrahmen scheinen in diesem Frühjahr und auch auf der Messe sehr beliebt zu sein,
denn es gab unzählige wunderschöne Beispiele:
so wird zum Beispiel die alte Technik: das Makramee wieder neu in Szene gesetzt,
auch gehäkelte und gestrickte, 
aber natürlich auch inspirierende gestickte Werke 
haben immer wieder meine Blicke und meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.


Schmetterlinge in den schönsten Formen und Variationen
sind gerade im Frühling sehr beliebt.
Und die Hutvariante eizigartig und außergewöhnlich, natürlich gewagt,
aber ein absoluter Hingucker ;-))).


Natürlich fällt mir die Künstlerin Silke Bosbach mit ihrem Slogan:
"Make something from nothing"
nicht nur mit ihrer Tape-Art-Kunst auf.
Material - eigentlich ist es ja Müll -
 schneidet sie zurecht, um daraus neue Wandobjekte entstehen zu lassen.
Für mich wirken die zusammengesetzten Plastikflaschenböden wie eine Koralle.
Der Schmetterling aus verschiedenfarbigen Tape-Bändern ist nicht nur
ein Eyecatcher, sondern fordert zum Selbstporträt auf.
Wer möchte nicht mal als Schmetterling verschmelzen ;-)) bzw. fotografiert werden?
Silke Bosbach versteht es Kunst für jeden erlebbar zu machen.
In ihrer live-Performance konnte jeder der 16.000 Messebesucher
miterleben wie mit einem einfachen Mittel, dem Tape Band, 
welches vor Ort mit dem Cutter zurecchtgeschnitten wird, 
die Wand zum Kunstobjekt wird. 


Eine weitere auffallende und ausgefallene Künstlerin,
die Carmen und ich auf der Messe entdeckten,
ist die französische Textildesignerin Odile Bailloeul.
Mit ihrer bunten, blumigen und charmanten Art trifft diese Dame in Rot,
wie sie sich selbst in einem Label deklariert,
den Zeitgeist und vor allem mich.
Sie ist ein Allround Talent und arbeitet mit vielen unterschiedlichen Materialien, 
malt, schreibt Bücher für Erwachsene und auch für Kinder,
veröffentlicht Anleitungen für das kreative Arbeiten, gibt Workshops und
kreiert unglaubliche Stoffe und Borden, Taschen, Kissen, Kuscheltiere uvm.
Farbenfroh und folkloristisch zeigt sich auch dieser wunderschöne Quilt mit
dem Wohnwagenmotiv. Unglaublich schön.



Zum Schmunzeln bringen mich diese katzenartigen Wesen.
Als Kissen mit farbigen Druck und genähmalten Akzenten,
zaubern sie genauso wie das Bild im Rahmen mit den Fischen,
dem Betrachter ein Lächeln auf die Lippen.
Sie inspirieren mich mit meiner KunstAG auf Stoff zu drucken
und gegebenenfalls mit Stickgarn und Nadel einzelne Merkmale zu betonen.
Ich bin gespannt, welche lustigen Tiere meine Grundschüler wählen werden.




Zum Mitmachen motiviert auch die Initiative Handarbeit mit ihren Superhelden.
Mit der Aktion: "Mach mit und sei ein Held" kommen DIY-Fans voll auf ihre Kosten
und unterstützen so ganz nebenbei das Bildungsprogramm der SOS Kinderdörfer.
Vom Tag der Handarbeit, am 10.06. bis zum 31.10. 2017 können die Anleitungen
der Superhelden gegen eine Spende heruntergeladen werden.
Auch wer ein Superheld nacharbeitet (häkelt, strickt oder näht) und das Bild
unter dem Hashtag #superheld2017 postet, kann diese Aktion unterstützen.
Die Initiative Handarbeit spendet pro gezeigten Superheld 5 € für das SOS Kinderdorf.
Wenn das kein Anreiz zum Mitmachen ist.
Ich nehme mir fest vor dabei zu sein.
Der Termin für die nächste h&h Cologne steht auch schon fest
und ist in meinem Kalender vermerkt 23.– 25.03.2018. 


Es war so ein wunderschöner Tag.
Ich danke dir, liebe Carmen, dass wir gemeinsam diese Messe besuchen konnten.
Ich freue mich schon riesig auf unseren gemeinsamen Besuch der Textil Art in Berlin.
Ob es dort auch ein Bloggertreffen gibt?
Falls jemand von euch darüber Informationen hat,
dann würde ich mich freuen, wenn ihr mir schreibt.


Inspirative Messegrüße
sendet Euch


Ich verabschiede mich heute mit meiner Namenscollage aus Handstickereiarbeiten von Laghmani aus Afghanistan. Dieses beeindruckende Zweikulturenprojekt ist unglaublich: eine quadratische Stickerei wird innerhalb von 4 bis 8 Stunden von jungen Frauen angefertigt. In Europa wird dieses Kunstwerk erworben und je nach Belieben mit einer persönlichen Technik ergänzt oder auch vollendet. Dabei entstehen neue unglaubliche Kunstwerke und mit dem Lohn wird Familien in Afghanistan geholfen.
Mehr Informationen findet ihr unter www.guldusi.com.