Mittwoch, 16. Juli 2014

Strandläufer einmal anders

Zum Mustermittwoch zeige ich euch heute Strandmuschelbilder


Meine Jüngste hatte heute Besuch von ihrer Freundin Adriana. Sie brachte in ihrer hübschen Handtasche ihre Schätze vom vergangenen Ferienwochenende an der Nordsee mit: unter den Nussschalen, schönem Sand, verschiedener Haarspangen, befanden sich selbstgesammelte Muscheln. Da machte es Klick und mein Kopfkino wurde eingeschaltet ;-).  
So gestaltete ich daraus meine heutigen FerienMusterBilder ...



Aus den verschiedenen Muscheln legte ich einen Muschelstrudel oder doch eher wieder eine Sonne ;-), Meerwellen und einen Strandläufer (den man zwar nicht so gut erkennen kann, aber es soll einer sein ;-). Die einzelnen Bilder habe ich dann zu neuen Bildern am Computer zusammengefügt.



 Zum Schluss habe ich mit dem "Muschelstrandläufer" gemustert. Ich finde es witzig, was dabei herausgekommen ist: das Bild erinnert mich an Schriftzeichen. Bin mal gespannt, womit sonst heute so gemustert wurde. Ich schaue direkt mal zu Michaela, die wie jeden Mittwoch alle Muster sammelt.



KinderSommerferienKunst

Meine Jungs haben heute fleißig mit Lego gespielt und gefühlte 500 Fotos gemacht. Aus diesen Fotos haben wir dann 4 Fotos ausgesucht, in eine Reihenfolge gebracht und dann eine Geschichte dazu entwickelt. Das war gar nicht so einfach (sowohl das Fotografieren, als auch das Zusammenstellen der Fotos und am schwierigsten war es eine Geschichte zu finden).


Herzliche Sommerferiengrüße
 sendet Euch

Karin

Dienstag, 15. Juli 2014

Noch ein "Nothelferlein" ...

... das muss ja Glück bringen ;-)

Während des Nähwettbewerb von amliebstensorgenfrei bekam ich von einer guten Freundin den Auftrag ein Sorgenfresserchen zu nähen. Ich hatte sofort die Idee, dass Flora, ihre Tochter, eine Vorzeichnung anfertigen könnte, wie der Kummerfresser denn aussehen soll. Meine erste Version ist ziemlich groß ausgefallen und ich kann mich auch noch nicht von meinem Erstlingswerk trennen ;-). So habe ich heute spontan ein etwas kleineres Nothelferlein nach Floras Skizze genäht.


Sieht es nicht wie eine ganze Familie aus? Aber schon bald wird sich die Kleine auf den Weg zu meiner Freundin machen. (Ob ich dann vielleicht noch Geschwister nähen werde??? Mal schauen, ob mein Stoff noch reicht ;-)) Meine Familie ist jedenfalls ganz verliebt in diese Wesen.

Habt ihr genau hingesehen? Die Kleine streckt sogar ihre Zunge raus :-).
Wieder einmal habe ich ein Hosenbein einer Kinderjeans als Innentasche eingebaut sowie von dem Möbelschweden das violette Außenkissen meines Füllmaterials als pfiffige Hose und/oder Verstecktasche recycelt.


Natürlich darf die heutige Kinderkunst nicht fehlen :-).

Meine Kinder haben Marienkäfer gezeichnet, die ich zu einer Collage zusammengestellt habe. Sie sollen mir Glück bringen, denn wer möchte kann hier zum Nähwettbewerb von amliebstensorgenfrei hinüberschauen und eine Stimme für mich abgeben (natürlich nur, wenn ihr meint, dass ich eure Stimme auch verdient habe). Ich würde mich riesig freuen. Es lohnt sich aber auch so schon die vielen Nähideen zu den LOVE-Lettern und die kreative Umsetzung anzuschauen.
Aber nun noch die Glückscollage.


Ganz viele Glücksgrüße
sendet euch

Karin
Wer auch mit seinen Kindern Kunstwerke in den Sommerferien gestaltet,
darf sie gerne mit einem Kommentar bei mir verlinken.
Meinen Beitrag schicke ich noch zu Scharlys Kopfkino
zur Meitlisache, zum UpcyclingDienstag und natürlich zum CreaDienstag.

Montag, 14. Juli 2014

Deutschland is(s)t Weltmeister ;-)

Kinderkunst zum Weltmeistertitel

Natürlich mussten wir heute ein Weltmeisterbild entwickeln. Wir freuen uns sooooo sehr, dass Deutschland sich den Titel geholt hat, dass wir ein Weltmeistereis mit Holzstiften entwickelt haben. Um das Eis fliegen die Lieblingsobstsorten meiner Kinder aus der das Eis produziert werden soll. Wer erkennt alle Obstsorten? Ihr könnt gerne raten, welches Obst welches Kind benutzt hat (nur so viel: zwei Obstsorten kommen zwei mal vor!) Schreibt einfach einen Kommentar, die Auflösung gibt es morgen ;-).


MMmmmmmmmhhhhhh lecker, oder?

Falls ihr die Bilder noch einmal etwas größer sehen wollt,
dann schaut euch die LOCKwerkE hier noch mal an.

Deutschlandeis von Sam
  
Deutschlandeis von Tim

 Deutschlandeis von Mina

 Herzliche Grüße an alle Eisgenießer
und natürlich an alle Fußballfans
sendet

Karin

PS: Ich verlinke noch diesen Beitrag zur Frau Locke,
die alles um die Fußballweltmeisterschaft sammelt,
und zu Scharlys Kopfkino.

Sonntag, 13. Juli 2014

KinderKunst trifft auf SorgenFresser

Passend zu der Kindersommerferienkunst gibt es heute einen Sorgenfresser



Wer liebt sie nicht in die künstlerischen Werke seiner Kinder? Für mich gibt es diesen Sommer nichts faszinierenderes als die Kinderkunst und ganz speziell die Sonnendarstellungen (wer Lust hat kann hier und hier und auch hier oder hier sich einige Sonnenwerke gerne auf meinem Blog anschauen). Daneben liebe ich alle Upcyclingideen mit Jeans (auch hier habe ich schon einige Ideen entwickelt, die sich lohnen anzuschauen). So ist es auch nicht verwunderlich, dass ich speziell für den Nähwettbewerb von amLiebstenSorgenfrei einen "Sorgenfresser aus den künstlerischen Werken meiner Kinder kombiniert mit Jeansrecycling sowie den LOVE-Lettern, verbunden mit einer fast genauen "Freihandnähumsetzung" einer Sonne von Mina", entwickelt habe.
Aber nun lasse ich einige Bilder sprechen.


Leider ist das Material und die Farben auf den Fotos nicht so gut zu erkennen,
deshalb hier noch einige Detailfotos.
Die Rückseite ist aus kuscheligem Plüsch, während die Vorderseite aus braunem Cordstoff, Jeans (Reststücke von einer Kinderjeans, die ich von meiner Freundin Nadelfee geschenkt bekommen habe), Frotee mit gelbem Nicki kombiniert und gepunktetem hellbraunem Westfalenstoff genäht ist.
Die Innentasche, der Mund des Sorgenfresserchens, wurde aus einem violetten Restekissen des beliebten Schwedenkaufhaus, welches ich immer benutze, um meine Kuschelkissen zu füllen, angefertigt und ist somit auch ein Recyclingprodukt.



Heute morgen haben meine Kids extra für den Wettbewerb einige Skizzen zur Anregung für das Sorgenfresserchen angefertigt. Diese habe ich mir dann genau angeschaut und versucht von jeder Vorzeichnung eine Idee in unseren Sorgenfresser ein wenig einzubauen (mein Mann sagte dazu: "Hoffentlich gibt es am Ende keinen Streit, wem der Sorgenfresser gehören soll). Aber ein Sorgenfresser, bei dem alle Familienmitglieder (auch mein Mann) irgendwie mitbestimmt und gestaltet haben, soll auch für die ganze Familie sein. So kann er viele Sorgen von uns einfach wegfressen, denn wir sind doch alle am liebsten Sorgenfrei, oder?

Und falls euch unser gemeinsames LOCKwerk gefällt, dann dürft ihr ab morgen (5 Tage lang) bei amLiebstenSorgenfrei
mitabstimmen. 
Ich würde mich riesig freuen (natürlich auch über eure Kommentare).

So, dann friss mal schnell unsere Sorgen auf:
Meine größte Sorge war heute 
mein LOCKwerk überhaupt rechtzeitig fertig zu bekommen ;-)!

Herzliche Grüße

Karin

PS: Und weil ich hier unserem Kopfkino freien Lauf gelassen habe, verlinke ich noch zu Scharlys Kopfkino, zu Meitlisache (obwohl sowohl mein Mädchen als auch meine Jungs diesen Sorgenfresser lieben) und natürlich zu Kiddikram.





Samstag, 12. Juli 2014

Ich packe meinen Koffer ....

und nehme ... mit !

Als ich bei schaeresteipapier das tolle Kofferbild sah, wusste ich, 
das können meine Kids gut als Sommerferienkinderkunstwerk gestalten.
Also schnell die Datei ausgedruckt und los gings :-). 
Witzig ist, was vor allem meine Jüngste so alles in ihren Koffer packt: 
als Erstes war das ein Clown, der Kuschelhase, ein Nikolaus, 
dann ihren Plüschspielhund und die Wasserente. 
Erst als sie bei den Zwillignen entdeckt hat, 
dass auch Kleidung wichtig ist, 
malte sie Hose, T-Shirt und Kleid hinzu. 
Am Ende fehlten noch Zahnbürst und Zahnpasta 
und dann war ihr Koffer fertig gepackt. 
Bin gespannt, ob ihr alle Gegenstände erkennen könnt ;-).



Und hier ohne Worte die Zwillingswerke ;-)


Und weil ich die Idee so toll finde, schicke ich meine LOCKwerkE mal zu Natalie rüber. 
Sie freut sich bestimmt, wenn sie sich anschauen kann, 
was sich alles in den Kinderkoffern so ansammelt :-).
Typisch für meine Zwillinge ist die Ordnung bzw. das künstlerische Chaos ;-).

Noch ein kleiner Tipp damit Kleidung nicht so knittert 
 (der in einem Reisemagazin vor Kurzem im Fernsehen so gezeigt wurde):
am besten die Kleidung in einem großen Handtuch zusammenrollen.

Leider mache ich als Mutter jedesmal den Fehler, dass ich zuerst alle Kindersachen, 
dann die Sachen meines Mannes und dann erst meine eigenen Sachen packe. 
Prompt habe ich dann irgendwie keine Kraft und/oder keine Lust mehr 
und so sieht mein eigener Koffer dann auch immer aus :-(.

Also lautet mein persönlicher Tipp:
Erst die eigenen Sachen (am besten schon 2 Tage vorher) 
und danach alle anderen Koffer packen.
Mal schauen, ob ich meinen eigenen Tipp beim nächsten Packen auch selbst umsetze ;-).

Besonders herzliche Grüße 
schicke ich heute an alle Urlauber
(kommt gesund wieder)

Karin

PS: Wenn ihr auch schöne Bilder mit euren Kindern gemalt habt,
dann könnt ihr gerne die Werke mit einem Kommentar verlinken ... ich würde mich freuen.

Freitag, 11. Juli 2014

Tiefsee - Anglerfisch

Wie angelt man sich einen Tiefseefisch?

Als ich letzte Woche bei andiva den tollen Tiefseeangler auf Treibholz sah, wusste ich, das ist ein Thema für meine Sommerferienkunst. So haben sich meine Kids heute den Fisch aus der Tiefsee geangelt und mit Wasserfarben aufgemalt. Gar nicht so einfach, wie sich herausstellte. Es sind aber dennoch wieder wunderschöne LOCKwerkE entstanden, die ich euch gerne zeigen möchte.

 Tiefsee - Anglerfisch von Sam


 Vorskizzen von den Zwillingen
 
 Tiefsee - Anglerfisch von Tim

Und wie angelt man sich einen Tiefseefisch?
Auflösung: Man malt den Köder mit einem Leuchtorgan ;-).
Aber Spaß beiseite, es ist gar nicht so einfach so ein Tiefseefisch zu zeichnen.
Wohnt er doch bis zu 4000m tief unter der Meeresoberfläche
und eigentlich ist es dort einfach nur stockdunkel,
aber da spielen wir lieber mit unserer Fantasie
und stellen uns bunte "Ceratioidei" (was für ein Name ;-)) vor.

Und hier noch schnell meine FreitagsTiefseeangler,
die ich wie jeden Freitag zu andiva schicke.



Fischige Freitagsgrüße
(besonders an Anglerfreunde)
sendet

Karin
PS: Ich lasse diese wunderbaren Fische auch noch zu Nadine 
und zu Scharlys Kopfkino schwimmen :-).

Donnerstag, 10. Juli 2014

Eulen mit Zylinder

Kindereulenkunst

Kennt ihr das auch: Mitten in der Nacht, die Tür quitscht, nackte Füße tapsen über den Holzboden, dann das sanfte Schwingen des Wasserbettes und Schwups liegt ein kleines Wesen, eine Nachteule, zwischen dir und deinem Mann .... Etwas später dann kommt die Nachtkeule, denn da hast du plötzlich ein Füßchen zuerst im Rücken und manchmal auch in deinem Gesicht .......;-).

Nachteulenbilder .... zum Schmunzeln

 Eule mit Zylinder von Tim



 Eule mit Zylinder von Sam

 Eule mit Zylinder von Mina

Und wer Spaß hat mitzumachen und seine Kinderkunst zu zeigen, 
der kann gerne einen Kommentar hinterlassen und sich verlinken.

Und zum Abschluss mein Eulenwerk.
Inspiriert von meinen Kindern habe ich das Hochzeitspaar
 Eulalia & Eulolio
 entwickelt, 
welches ich zu RUMS und zu Scharlys Kopfkino flattern lasse.
Viel Freude damit ;-).




Ich wünsche allen eine ruhige Nacht ohne "Nacht(k)eule" ;-)
bis morgen

Karin