Mittwoch, 30. Juli 2014

StempelLOCKwerkE am MusterMittwoch

Sommerferienimpressionen

Wer denkt nicht an Sommer, Sonne, Sand und Meer, wenn Sommerferien sind? Und was liegt da näher als dieses Motto auch mit meinen Kindern in der SommerferienKinderkunst umzusetzen. In der letzten Zeit gab es schon soooo viele tolle kreative Ideen beim MusterMittwoch dazu (da müsst ihr einfach mal bei Michaela reinschauen) und heute habe auch ich es endlich geschafft mit meinen Kindern Stempel zu entwickelt und zu drucken.
Gemeinsames LOCKwerk

Herausgekommen sind wieder wunderbare LOCKwerkE (obwohl die Zwillinge zum ersten Mal mit den Linolschnitzmessern gearbeitet haben). Ihr seht einige Druckbilder in unterschiedlichen Farben. (Fragt mich bitte nicht aus welchem Material der Druckstock ist .... ich weiß es nicht mehr. Es ist eine gummiartige Matte, die ich mal zum Ausprobieren (für diesen Zweck) bei Gerstaecker gekauft habe). Ich kann nur sagen, dass das besser klappt als die Linolplatte (sowohl zum Schnitzen mit den Kindern als auch zum Drucken war das Gummimaterial geeigneter). Meine Stumpin up Stempelfarben konnte ich zum Drucken gut benutzen. Mithilfe der einzelnen Stumpin up Färbestifte konnten wir auch mehrere Farben gleichzeitig auftragen.

 
Welle nach Sam  

  
Unterschiedliche Farbgestaltung von Sam´s Welle  


Boot nach Tim   


Unterschiedliche Farbgestaltung von Tim´s Boot

 
Klar habe auch ich das Herstellen eines Stempels ausprobiert

Die Kinder hätten so gerne weiter geschnitzt, aber morgen ist ja auch wieder ein Tag. Ich habe mir nur noch überlegt, wie ich diese wunderschönen Stempel kombinieren und zum Mustern nehmen kann. Schaut selber, was ich mithilfe des Computers für Muster entwickelt habe ...


 



Hach, ich bin immer wieder fasziniert, was ich mithilfe der Kinder für tolle LOCKwerkE erstelle. Die Drucke und die Muster erinnern alle ans Meer und die Ferien (vor allem, weil meine Zwillinge schon bald mit Oma und Opa auf einem Segelboot mitfahren dürfen, passt unser gemeinsames Bild heute so gut ;-).

Wellige Sommerferiengrüße
vor allem an alle,
die mit dem Boot unterwegs sind

sendet

Karin  

PS: Natürlich schicke ich die maritimen Werke hinüber zu Nadine,
die alles "meerige" sammelt :-)
und zu Scharlys Kopfkino,
die alles, was ohne Anleitung entsteht, zusammenträgt.

Dienstag, 29. Juli 2014

Upcycling Katzengeschenk

Etwas Besonderes für mein Schwesterherz


Nachdem ich sooo viel Freude an den KinderkunstSorgenfresser hatte, 
sind sie nicht mehr wegzudenken. 
So habe ich für meine große Schwester, die Katzen sehr liebt, 
ein eigenes Geschenk entworfen: ein Katzensorgenfresserchen. 
Natürlich konnte ich nicht anders und 
so habe ich ein zweites Exemplar für mich gleich dazu entworfen und genäht. 
Mir fällt es doch sooooo schwer mich von meinen
ErstlingsLOCKwerken zu trennen ;-).

Natürlich habe ich wieder Reste einer alten Jeans recycelt.
Und die süße Zunge ist auch wieder dabei :-).
Die Rückseite besteht aus kuscheligem roten Plüsch,
während die Vorderseite aus Reststücken einer Kinderjeans 
sowie dem rotweiß gepunktetem Westfalen- und verschiedenen Patchworkstoffen besteht. 
Grundlage der Vorderseite ist roter Baumwollstoff vom Möbelschweden.
Mein absoluter Lieblingsstoff sind die süßen Federn, 
die ich auf der Vorderseite appliziert habe. 
Was die Katze da wohl gewildert hat?



Dieses Mal ist unsere Kinderkunst erst nach dem Nähen entstanden.
Aber das ist ja auch mal nett zu sehen,
was die Kinder auf der Basis von genähten Werken 
für Zeichnungen entwickeln ;-).
 Katzenskizze von Sam



Katzenskizze von Tim


Katzenskizze von Mina


CreaDienstagsgrüße
an alle Geburtstagskinder und natürlich an alle Katzenfreunde
sendet

Karin 

PS: ...und ab damit zum CreaDienstag,
zum Kiddikram,
zur Meitlisache
und zu Scharlys Kopfkino!

Montag, 28. Juli 2014

Blumige KatzenKinderKunst

Habt ihr schon mal Katzen mit blumigen Kleider gesehen?
Nein, dann schaut euch mal die heutige KinderKunst genauer an!



Die LOCKwerkE meiner Kids sollen heute Freude bereiten. 
Sie zeigen den Sommer, das Toben über eine Blumenwiese und die vielen unterschiedlichen Blumensorten. Nebenbei sollen sie auch auf morgen neugierig machen. 
Denn dann wird es spannend. 
Ja, es geht da um Katzen (soviel verrate ich euch). 
Heute haben wir unseren gezeichneten Katzen blumige Kleider angezogen.
Die Kinder lieben es zur Zeit barfuß auf der blumigen Wiese zu springen
(und manchmal auch einer Katze im Garten hinterher zu jagen ;-))
und das haben wir in den Bildern ein wenig festgehalten.

Na, wer errät von wem welche Katze ist?
Das ist gar nicht so leicht (ich weiß),
aber wir freuen uns, wenn ihr miträtselt.

Blumige Grüße
von der Sommerwiese
sendet Euch

Karin


Sonntag, 27. Juli 2014

Aufräumkunst als Ferienkinderkunst

So könnte ein Bild von Paul Klee aufgeräumt aussehen!

Nachdem ich euch gestern schon von der Aufräumkunst von Ursus Wehrli berichtete, 
haben wir heute das Bild: "woman in peasant dress" von Paul Klee aufgeräumt. Jeder wie er wollte! Aber schaut euch selbst die unterschiedlichen Ergebnisse an.

Paul Klee zählt zu einem wichtigen Künstler der Klassischen Moderne. Seine bedeutende Kunst zeichnet sich aus durch eine farbenprächtige Farbgebung, die er vor allem nach seiner Reise im Jahre 1914 nach Tunis (in Afrika) einsetzte. Der Künstler wurde am 18. Dezember 1879 in der Umgebung von Bern in der Schweiz geboren. Obwohl sein Vater ein deutscher Musiklehrer und seine Mutter Sängerin und Pianistin war, entschied er sich für die Kunst und studierte in München Grafik (= Zeichenkunst). Es gab viele Ausstellungen von ihm und er unterrichtete am Bauhaus in Weimar auch junge Künstler bis ihn die Nationalsozialisten 1931 entließen. Er flüchtete in die Schweiz. Am 29. Juni 1940 starb er an einer unheilbaren Krankheit.



Woman in peasant dress von Paul Klee, 1940

Die Kinder hatten sehr viel Spaß dieses Bild: "Woman in peasant dress" von Paul Klee aufzuräumen. Nur das Schneiden fanden sie nicht so schön (dabei habe ich ein sehr einfaches Bild für die "Aufräumtechnik" ausgesucht). Ein Mückenstich plagte Sam am Finger :-(, deshalb konnte er nicht so gut schneiden. Es wimmelt im Moment von blutsaugenden Stechmücken. Aber das Bild eignet sich sehr gut, um die Aufräumkunst von Ursus Wehrli nachzuempfinden. Schwierig ist vor allem die Anordnung der einzelnen Farbflächen nach Größen und natürlich auch das Kleben (Tipp: Da nimmt man sich am besten ein zweites weißes DIN A3 Blatt dazu).

 Aufräumkunst nach Tim


  Aufräumkunst nach Karin


 Aufräumkunst nach Sam

Witzig, wie unterschiedlich unsere LOCKwerkE geworden sind.
Und wie würde euer aufgeräumtes Bild von Paul Klee aussehen?
Wir sind ganz gespannt.
Wer Lust bekommen hat es mal auszuprobieren
und sein Werk zu zeigen,
der kann gerne einen Kommentar hinterlassen und sich verlinken.

Abstrakte Kunstgrüße
sendet Euch

Karin


Samstag, 26. Juli 2014

Samstag = Aufräumtag?

Oder wie können Kinder Spaß am Aufräumen haben?


Aufräumen - bei den meisten Menschen ein Wort, welches keiner gerne hört. 
Wenn die Jungs mal wieder ihr Zimmer aufräumen sollen, 
da heißt es auch bei uns eher: ohhhh nein! 
Wie können Kinder Spaß am Aufräumen haben?

Da gibt es doch einen Künstler, der sich sehr mit dem Aufräumen beschäftigt. Geht er an einem Schild vorbei, welches nicht gerade hängt. Bleibt er bestimmt stehen, um es richtig hinzuhängen. Aber was ist richtig? Da dürft ihr auf morgen gespannt sein, denn damit werden sich meine Jungs morgen näher beschäftigen. 

Da ich gestern kistenweise Nähmaterial geschenkt bekommen habe (vielen lieben Dank an die edle Spenderin ;-)) und hier alles immer noch wild durcheinandersteht, konnten die Jungs nicht anders, als einfach darin rumzuwühlen. Das macht ja so Spaß zu entdecken, was alles in den Kisten steckt. In einem MonChériKarton befanden sich viele Garnrollen und leider haben die Jungs nicht damit gerechnet. Sie purzelten einfach über unseren Boden.


Da hatte ich eine Idee. Ich zeigte den Kindern einige Kurzfilme über den Künstler: Ursus Wehrli (am besten hat uns der Beitrag von der "Sendung mit der Maus" gefallen). Ganz von selbst kamen die Zwillinge danach darauf, dass sie doch die Garnrollen sortieren könnten. Gesagt, getan!

Ob Wehrli mit dem Endwerk der Zwillingsjungs zufrieden wäre? 
Ich glaube, er würde noch weiter sortieren und zu einer anderen Ordnung gelangen :-).
Aber das macht nichts, denn ich bin sehr zufrieden mit ihrem "LOCKwerk" ;-).
Die beiden haben anschließend sogar alle Garnrollen der Farbe nach in die Packung zurückgelegt 
(ist doch ein Traum für alle nähbegeisterten Mütter, oder?).

Übrigens gibt es im Netz viele zahlreiche Vorschläge und Tipps wie Kinder lernen Ordnung zu halten. Ich glaube die wichtigste Regel ist: selbst ein gutes Vorbild zu sein! Den Satz muss ich mir ganz groß ausdrucken und an eine Schranktür in meinen Kreativraum hängen ;-) !!!!!!

Viel Spaß beim Aufräumen
wünscht Euch

Karin

Freitag, 25. Juli 2014

Wellenbadewanne für Freitagsfische

.... oder wo sollen Fische eigentlich baden? 
Kinderkunst am Freitag!


Nachdem meine Tochter Mina heute ein lustiges Bild gezeichnet hat, war unser Thema für diesen Freitag klar: Wellenbadewanne, aber eine Wellenbadewanne für Fische. Und was daraus gezaubert wurde, lasst euch überraschen. Ich bin immer wieder begeistert auf welche kreativen Ideen die Kinder kommen, wenn man sie nur lässt ;-).

Das ursprüngliche LOCKwerk des jüngsten Lockesprösslings sah so aus:
 Wellenbadewanne mit Fischdusche allerdings ohne Fische



Die Jungs haben damit weiter gearbeitet und wunderbare
Fischfreitagswerke geschaffen, die ich hinüber zu Andiva schicke,
die wie jeden Freitag alle Fischwerke sammelt.

 Wellenfischbadewanne von Tim



Wellenfischdamenbadewanne von Sam


Mein zweites Sommerpostbüchlein ist heute angekommen!
Juchuuuu!

Es ist auch sooooo wunderbar und liebevoll wie das erste Büchlein gestaltet. Ich freu mich so! Vielen Dank liebe Claudia. Das Foto gibt euch einen kleinen Einblick, denn das Büchlein lädt ein zum Träumen vom Meer, vom Sonnenschein und vom Urlaub. Claudia hat 7 kleine Bücher mit unterschiedlicher Farbgebung zu einem großen Buch zusammengebunden, was ich total genial finde. Den indischen Holzstempel, der auch auf dem Umschlag zu sehen ist, habe ich zum Mustern ein wenig benutzt. Ich hoffe, ich kann viele schöne Sommererlebnisse hineinschreiben.



Fischige Badewannengrüße
an alle, die Humor haben und über diese Werke schmunzeln können
sendet

Karin 

PS: Und weil die Bilder auch an Meerwellen erinnern,
schicke ich diesen Post auch rüber zu Nadine und natürlich zu Scharlys Kopfkino.

Donnerstag, 24. Juli 2014

KinderEssensKunst

Wer sagt eigentlich, dass man mit Essen nicht spielen darf?


Für meine Kids kommt das (zumindest heute ;-)) nicht in Frage. 
Wir haben nämlich lustige Bilder 
mit unseren aktuellen Gemüsesorten 
(kurz vor dem Grillen) 
gelegt.

 Mina liebt das Buch: Heule Eule, was man gut erkennen kann!


 Tim hat wohl eher ein grimmiges Monster mit Hörnern erschaffen


 Sams Werk gleicht einer Dame, die gerne eine Nasen- und Wangenkorrektur vornehmen lassen würde



Und wie die Gesichter nach dem Grillen aussehen könnten, 
das habe ich mal per Computerbildbearbeitungsprogramm 
versucht nachzugestalten.

  Gebratene Gemüsegesichter



Na dann guten Appetit, Frau Müller, Mayer, Schmidt (das sagt unsere Jüngste immer :-)).

Und was habt ihr heute so gestaltet? 
Wer Lust hat, kann gerne seine Kinderkunstwerke mit einem Kommentar hier verlinken.
Die Kinder und ich würden sich riesig freuen!


Grillige Bruzzelgrüße
sendet Euch

Karin